Israel hat mit der US-Raumfahrtbehörde eine Vereinbarung über die Teilnahme der ersten israelischen Astronautin an einer künftigen Weltraummission getroffen.
Apple spart weiterhin am Kinderschutz
Apple bietet mit seinen iPhones, iPads und Macs verschiedene Kinderschutzfunktionen an. Doch einige davon lassen sich überraschend einfach umgehen, wie eine gemeinsame Untersuchung von Stiftung Warentest und dem Südwestrundfunk (SWR) zeigt.
Buchvorstellung: Zebulon Simentov, Der letzte Jude in Afghanistan
Der letzte Jude in Afghanistan – ein Werk, das auf wahren Begebenheiten basiert und weit mehr erzählt als jede Nachrichtenschlagzeile. Es gewährt einen schonungslosen Einblick Weiterlesen
Einzige Jüdin in Oświęcim kann Auschwitz von ihrem Schlafzimmerfenster aus sehen
Eine Parade von Würdenträgern und Dutzende von Holocaust-Überlebenden kamen am Montag nach Oświęcim, um der 1 Million Juden zu gedenken, die dort gestorben sind. Einige von ihnen trafen auf die einzige Jüdin, die dort lebt.
Gastkolumne: Wir Deutschen – was haben wir 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gelernt?
Heute gedenken wir der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren. Ein Gedenken, das mich nachdenklich macht. Was haben wir Deutschen eigentlich in den letzten 80 Jahren aus unserer Geschichte gelernt? Ich schaue auf meine Oma, meine Kinder und nicht zuletzt auf mich. Die Aufklärung über unsere Geschichte könnte nicht unterschiedlicher sein.
80ster Jahrestag der Befreiung von Auschwitz live auf Raawi mitverfolgen
Wir übertragen die Gedenkveranstaltung zur Befreiung von Auschwitz ab 16 Uhr Live.
We Remember …
Remember, it didn’t start with gas chambers. It started with politicians dividing the people with “us and them“. It started with intolerance and Weiterlesen
Raawi gratuliert! Oscar-Nominierung für Mohammad Rasoulof
Mit seinem Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ hat der Filmemacher und Wahl-Hamburger Mohammad Rasoulof den Sprung unter die letzten fünf Kandidaten für den Auslands-Oscar geschafft.
Kennen Sie eigentlich…..Dr. Gisella Perl?
Gisella Perl konnte sich nicht den Luxus leisten, keinen Schaden anzurichten. Stattdessen arbeitete die ungarische Gynäkologin daran, Leben zu retten und das Leid, das sie als Ärztin in Auschwitz erlebte, zu minimieren.
Ich dachte, ich würde in Gaza sterben“: Befreite Geiseln berichten von ihren Erlebnissen
Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher haben nach ihrer Freilassung am Sonntag im Rahmen eines Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas damit begonnen, erschütternde Einzelheiten über ihren 15-monatigen Leidensweg im Gazastreifen zu erzählen.