RAAWI 11/2025 – Erinnern, um zu leben

Titelbild der Raawiausgabe 11/2025
Lesezeit: < 1 Minuten

Der November flüstert – und doch hallt er laut.
Er ist der Monat des Gedenkens, der Stille, der Verantwortung. Für Jüdinnen und Juden in Deutschland bedeutet er, sich zu erinnern – und zugleich hinzuschauen, was „Nie wieder“ in unserer Gegenwart wirklich heißt.

In seiner neuen Ausgabe widmet sich RAAWI – Jüdisches Magazin (11/2025) der Kraft der Erinnerung. Chefredakteurin Sandra Borchert schreibt im Editorial:

„Der November spricht leise – und gerade deshalb müssen wir hinhören.“

Mit dieser Haltung führt das Magazin durch bewegende, inspirierende und nachdenkliche Beiträge:

  • Die wahre Geschichte der Else Ury, deren „Nesthäkchen“-Bücher Generationen prägten, während sie selbst in Auschwitz ermordet wurde.

  • Die beispiellose Rettung des Lubawitscher Rebben – eine Geschichte von Mut, Glauben und Überleben.

  • Ein Essay über den 9. November – den Tag, an dem sich Licht und Dunkel der deutschen Geschichte begegnen.

  • Und ein stilles Innehalten im Monat Cheschwan, der uns lehrt, dass Spiritualität auch im Schweigen wächst.

Diese Ausgabe ist mehr als ein Heft. Sie ist eine Einladung, Erinnerung neu zu begreifen – als Haltung, als Verantwortung, als lebendigen Teil jüdischer Identität in Deutschland.

💶 RAAWI 11/2025 ist jetzt erhältlich – für nur 1 €.

 

 

Titelbild der Raawiausgabe 11/2025