Deniz Utlu ist mit seinem Roman Vaters Meer in der Kategorie Belletristik für den Bayerischen Buchpreis 2023 nominiert.
Kultur
Die 50 wichtigsten Werke der jüdischen Belletristik der letzten 100 Jahre
Die Juden haben ihren Teil des „Volkes des Buches“ ziemlich gut erfüllt, besonders in den letzten hundert Jahren. Jüdische Autoren aus der ganzen Welt haben Belletristik in vielen verschiedenen Sprachen verfasst und damit die Form des Buches in unermesslicher Weise beeinflusst.
21. September 1937 – J.R.R. Tolkien veröffentlicht „Der Hobbit“ in England
J.R.R. Tolkien willigte ein, doch als sich die Verhandlungen dem Ende näherten, verlangte der Verleger einen Beweis dafür, dass der Autor Arier war.
#Hamburg: Lange Nacht des Deutschen Menschenrechts-Films
In Hamburg findet am 1. September 2023 bereits zum vierten Mal die „Lange Nacht des Deutschen Menschenrechts-Films“ statt. Im Abaton Kino werden die Ende 2022 prämierten Filme und Fernsehbeiträge zum Thema Menschenrechte gezeigt.
Träumereien: EIN POETISCH-MUSIKALISCHER ABEND MIT LEON GURVITCH & OLGA PERETYATKO
Olga Peretyatko gehört zu den ganz großen Stimmen der Gegenwart. Sie ist nicht nur eine begnadete Liedsängerin, sondern sorgt auch auf den Opernbühnen der Welt Weiterlesen
Leonard Bernsteins israelische Liebesgeschichte
Die Debatte darüber, ob der Schauspieler Bradley Cooper eine Nasenprothese hätte tragen sollen, um Leonard Bernstein darzustellen, wird bis zur Premiere des Films Maestro im November andauern.
JGHH veranstaltet die ersten Jüdischen Kulturtage in Hamburg
Stadtweites Festival zeigt mit über 30 Veranstaltungen die Vielfalt jüdischen Kulturlebens in Hamburg In vielen Städten Deutschlands finden Jüdische Kulturtage oder Jüdische Kulturwochen statt. Weiterlesen
Gal Gadot bestätigt dritten Wonder Woman Film
Die israelische Schauspielerin bestätigtet, dass Patti Jenkins, die bei den ersten beiden Filmen der Wonder Woman-Reihe, in denen Gadot die Hauptrolle spielte, Regie führte, nicht zurückkehren wird.
Ausstellung: Visen für die Freiheit
Die von der Casa Sefarad-Israel geförderte und organisierte Ausstellung Spanische Diplomaten im Holocaust ist eine Hommage an die spanischen Diplomaten, die während des Zweiten Weltkriegs aus eigener Initiative den von den Nazis verfolgten Juden halfen.
Masha Gessen erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2023
Die internationale Jury des Hannah-Arendt-Preises für politisches Denken zeichnet in diesem Jahr Masha Gessen aus. Der Hannah-Arendt-Preis wird von der Stadt Bremen und der Heinrich-Böll-Stiftung Weiterlesen