Die vier Mizwot von Purim sind: 1. Die Lesung aus der Megilla (die Schriftrolle von Ester, in der die gesamte Purim-Geschichte steht), 2. Eine festliche Purim-Mahlzeit, 3. Das Verschicken von Geschenken (mischloach manot oder schlachmones) an Freunde und Bekannte, 4. und das Geben von Geschenken an die Armen (matanot la’evionim). Sowohl Männer als auch Frauen […]
Am gestrigen Freitag fand die Veranstaltung ‘Iran: Welche Rolle spielen die Menschenrechte’ in Tschaikowsky-Saal statt. Die Journalistin und Autorin Golineh Atai hat dazu ein Buch veröffentlicht und daraus gelesen: „Iran – die Freiheit ist weiblich“. Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion statt. Es diskutierten: Dr. Ulrike Becker, Mideast Freedom Forum Berlin (MFFB) Dr. Afsar Sattari, “Menschenrechte-Einundzwanzig e. […]
Da die Liste gefährdeter Tiere im Iran immer länger wird, verfolgen eine Reihe von Ländern des Nahen Ostens nicht nur ihren Artenschutz ernsthafter, sondern planen auch, gefährdete Arten wieder anzusiedeln.Israel ist eines dieser Länder mit Programmen, die es in den letzten sechzig Jahren nach umgesetzt hat. Das Hauptziel war die Wiederbelebung der Generation von Tieren, […]
Abdol-Hossein Sardari war während des Zweiten Weltkriegs ein unbesungener Held in Frankreich. Trotz der deutschen Besatzung nutzte Abdol-Hossein Sardari seine Position, um mehreren tausend iranischen Juden zu helfen, den Fängen der Gestapo zu entkommen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 war wenig über seine Taten bekannt, und erst in den letzten Jahren […]
Wird der Iran ausführen, was er androht? Wir haben in der letzten Woche über die gescheiterten Versuche gelesen, die Eroberung des Landes Israel vorzubereiten. Israel steht bis heute im Mittelpunkt des Hasses unserer Feinde. Bis zur Zeit des Messias werden wir fünf Galujot, fünf Exile, ertragen haben: * Die erste Galut war die Galut von […]
Die Tage ist ja Karneval. Im Normalzustand würde diese Stadt Karneval feiern. Purim hat gewisse Ähnlichkeiten zu Karneval. Wie sehen diese genau aus? Wieso verkleidet man sich zum Beispiel? An Purim wird viel Alkohol getrunken. Was ist da der genaue Hintergrund? Karneval ist ein Fest katholischen Ursprungs und findet kurz vor der Fastenzeit statt, den […]
Naftali von Ropschütz, auch Rabbi Naphtali Zewi Hurwitz von Ropszice (22. Mai 1760; ✡ 11 Iyar 5587 – 1827), war ein chassidischer Rabbiner aus Galizien. Er wurde an dem Tag geboren, an dem Rabbi Baal Schem Tov verstarb. Er war Schüler von Jaakow Jizchak Horowitz, des Sehers von Lublin, und von Rabbi Mendel von Rymanow und gilt als […]