Breaking News

Tradition

Das Jüdische Chorbuchproject | Foto: © Uli Schmidt

Das Jüdische Chorbuchproject

Avi Albers Ben Chamo über das jüdische Chorbuchprojekt: Es war meine Beschäftigung mit den Hymnen von Johann Sebastian Bach, die mich veranlasste, mich mit meinen eigenen sepharadischen Familienwurzeln auseinanderzusetzen. Bach hat mich als Komponist schon lange fasziniert, aber vor zwei Jahren lernte ich einen meiner Vorfahren kennen, der in den 1960er Jahren aus meiner Heimatstadt Haifa Chif Rabai wurde, und […]

Read More
Torahschmuck

Torahschmuck

Der Torahschmuck besteht aus dem Torahwimpel, dem Mantel (Parochet), den Rimonim oder der Krone (Keter), dem Torahschild (Tass) und dem Torazeiger (Jad). Torahzeiger, üblicherweise in Form einer Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger gestaltet. Beim Lesen der Torah darf man die Schrift nicht mit dem bloßen Finger berühren.          

Read More

Tu Bishwat -Das Neujahrsfest der Bäume

Der kommende Montag ist der 15. Tag des Monats Schwat (Tu Bishwat), ein Tag im jüdischen Kalender, welcher der Feier der Bäume gewidmet ist.

Read More

Schalom und Hallo: 1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte in Deutschland

In dieser 90-minütigen Dokumentation des Westdeutschen Rundfunks begibt sich Schauspielerin Susan Sideropoulos auf eine spannende und unterhaltsame Reise durch 1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte und auf die Spuren ihrer eigenen Vorfahren. Immer mit Blick auf die Gegenwart erzählt sie von Köln zu Römischer Zeit, von den mittelalterlichen Städten Speyer, Worms und Mainz, vom Frankfurt der frühen […]

Read More

Livestream: Purim – Megilavorlesung

Am Donnerstag, den 25.02.2021 übertragen wir live ab 18:30 Uhr die Megilavorlesung aus der Synagoge Hohe Weide in Hamburg. [embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=VFV32mEZ89o[/embedyt]

Read More

Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde Lübeck

Die ersten Jüdischen Familien, die sich 1656 im Dorf Moisling – außerhalb der Lübecker Landwehr gelegen – niederließen, waren vor den Pogromen des ukrainischen Kasakenaufstandes (1648 -57 unter Hetman Bogdan Chmelniecki aus dem multinationalen Großreich Polen – Litauen geflogen. Der Eigentümer von Dorf und Gut Moisling, der Lübecker Bürgermeister von Höveln, der die aschkenasischen Juden […]

Read More

Eine Woche, in der uns G-tt umarmt

Wer hat noch nie im Leben in einer Situation gesteckt, in der man sich nichts mehr gewünscht hat als eine Umarmung G-ttes als ein Zeichen dafür, dass er für einen sorgt und ihn liebt. Die dieswöchige Haftarah kann als G-ttes Umarmung klassifiziert werden, und vielleicht sollten wir sie mit einem Lesezeichen versehen, um sie zu […]

Read More

Tisch’a b‘ Aw

Tisha B’Av – Neunte von Av Die Intensität der Trauer erreicht am Tisha B’Av einen Höhepunkt, fünf nationale Katastrophen traten auf:     Während der Zeit Moses‘ akzeptierten die Juden in der Wüste den verleumderischen Bericht der 12 Spione, und es wurde ein Dekret erlassen, das ihnen die Einreise in das Land Israel verbot. (1312 V. […]

Read More
Jüdisch

Der Sanhedrin: Das jüdische Gerichtssystem

Die Thora gebietet es uns, Richter zu ernennen, ebenso wie Offiziere, die ihre Urteile durchsetzen. In der Antike gab es ein zentrales Gericht, das aus 71 Mitgliedern bestand und als Sanhedrin bekannt war. Darüber hinaus gab es kleinere Gerichte, sowohl in Jerusalem als auch im ganzen Land Israel. Heute lebt dies in Form des beit […]

Read More

Aaron – Bruder der Liebe und des Friedens

Es ist bekannt, dass sich die Fehler der Eltern über Generationen hinweg wiederholen. Manchmal werden Geschwister nicht gleichbehandelt. Selbst wenn das nur unterbewusst geschieht, entsteht ein Kreislauf, der sich immerwährend fortsetzt. Erst wenn jemand den Kreislauf durchbricht, kann sich das Blatt wenden. Auch die Tora erzählt uns immer wieder von Geschwister-Rivalitäten. Kain und Abel sind […]

Read More