Im Sommer 2021 hat sich ein Förderverein für das jüdische Bildungshaus gegründet und wurde mittlerweile als gemeinnützig anerkannt. Unser Förderverein möchte die Kinder des Joseph-Carlebach-Bildungshaus im Bereich Erziehung, Kunst und Kultur unterstützen und fördern. Diese Förderung soll durch ideelle und finanzielle Förderung der Aktivitäten der Kinder aller Einrichtungen verwirklicht werden. Ebenso möchten wir die Mitwirkung […]
Dor Aloni plant eine Theaterproduktion am LICHTHOF-Theater Hamburg (Premiere 15. Juni 2023) mit Jüdischen Menschen zum Thema jüdisches Leben in Hamburg. Als Auftakt wird eine JÜDISCHE GENERALVERSAMMLUNG am Sonntag, den 22. Januar, 10-18 Uhr, wozu wir Juden:Jüdinnen einladen, um in Form eines „Open Space“ die Themen zu generieren, die Ausgangspunkt für die Theaterproduktion werden sollen. Der […]
Gestern wurde 4. Chanukka-Kerze gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern, Schülerinnen und Schülern des Joseph-Carlebach-Bildungshauses in der Aula der Schule entzündet. Das Joseph-Carlebach-Bildungshaus Ein Haus, das Kindern vom ersten Lebensjahr an den Raum bietet, zu wachsen, zu lernen und sich zu entwickeln. Das ist unser Bildungshaus – ein bisher in Hamburg und Deutschland einmaliges Projekt. Von […]
Hamburg, Chanukka 5783/2022 Chanukka ist das Fest, wo wir in dunklen Zeiten ein Lichtblick finden. Manchmal ist man in Lebenslagen, die einem vorkommen wie eine Zwickmühle. Man muss sich für einen Weg entscheiden. Nehme ich nun den Pfad nach rechts oder doch nach links? Und genau dann, wenn die Situation aussichtslos erscheint, eröffnen sich einem […]
Israelische Jazzmusiker gehören seit über 20 Jahren zur Königsklasse dieser Gattung. Aber Jazz war nie Mainstream in Israel, schon gar nicht in den Anfangsjahren, als die dominierende Kultur in diesem jungen Land osteuropäisch geprägt war. Der Versuch, eine neue, authentische Kultur in Israel zu erschaffen, duldete kein fremden Einflüsse, schon gar nicht aus Amerika. Als Assaf Levitin und Albrecht Gündel-vom-Hofe […]
Die Jüdische Gemeinde in Hamburg und der Inklusionsfachbereich „Gesher“ der Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland haben es sich zur Aufgabe gemacht gemeinsam eine Selbsthilfegruppe für Mitglieder der JGHH ins Leben zu rufen. Die regelmäßigen Treffen in der Selbsthilfegruppe dienen dazu, eine Möglichkeit zum Informationsaustausch, zur Selbstreflexion und dadurch zur individuellen Entlastung im Alltag zu ermöglichen. […]
Wenn Kinder und Jugendliche selbst in Schutzräumen wie Schulen, Gerichten oder innerhalb der eigenen Familie Gewalt erfahren – spätestens dann wird klar, wo wir strukturell etwas verändern müssen. Für die diesjährige „Gewalt im Alltag“ – Veranstaltung behandeln wir unter dem Thema „Kinder- und Jugendschutz“ fünf Schwerpunktthemen: Digitale Welt, Sport, Institutionen, Religion und Beziehung. Auf allen […]
Jede und Jeder von uns erlebt mal eine schwierige Phase im Leben, die durch verschiedene Umstände ausgelöst werden kann. Insbesondere in letzter Zeit werden wir alle durch die Umstände von außen mit Herausforderungen konfrontiert. Dabei bieten Selbsthilfegruppen eine Möglichkeit zum Informationsaustausch, zur Selbstreflexion und dadurch zur individuellen Entlastung im Alltag. Die jüdische Gemeinde Hamburg und […]
Dimitri Kapitelman wurde 1986 in Kiew geboren und kam mit acht Jahren mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaften und Soziologie in Leipzig und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Heute lebt er als freier Journalist und Autor unter anderem in Berlin. In der jüdischen Gemeinde Hamburg präsentiert Kapitelman seinen zweiten Roman: „Eine Formalie in […]
Zum 9. November durfte ich gestern an einer sehr besonderen Veranstaltung teilnehmen, die in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Hamburg, der Deutsch Israelischen Gesellschaft und unserem Büro stattfinden durfte. Besonderer Dank gilt dabei dem Team der Zentralbibliothek Hamburg, die den Abend organisiert haben. Und natürlich Achim Doerfer, der sein Buch „Irgendwer musste die Täter ja […]