Heute haben Polizeischülerinnen und Polizeischülern der Akademie der Polizei Hamburg gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und der Jüdischen Gemeinde in Hamburg Gräber auf Weiterlesen
JGHH
Landesrabbiner Shlomo Bistritzky besucht Moschee in Hamburg
Im Rahmen des Tages der offenen Moschee war der Landesrabbiner Shlomo Bistritzky heute zu Besuch in der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Hamburg. Gemeinsam mit Pastor Weiterlesen
DoKu: “Displaced“ – verschoben, verdrängt, vertrieben
Displaced – verschoben, verdrängt, vertrieben Anlässlich des Yom HaSchoa wurde heute Abend der Film ‚Displaced‘ im Abaton-Kino in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Hamburg und Weiterlesen
Jüdisches Leben gestalten: Architekturwettbewerb für Bornplatzsynagoge geplant
Gestern fand anlässlich des Jom HaScho’a, die Veranstaltung „Jüdisches Leben gestalten. Informationsveranstaltung zur Bornplatzsynagoge“ in den Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde in Hamburg statt. Zahlreiche Politikerinnen, Weiterlesen
#Reformsynagoge in Hamburg bezieht Betty-Heine-Saal
Der Betty-Heine-Saal des ehemaligen Israelitischen Krankenhauses im Hamburger Stadtteil St. Pauli wird zum neuen Zuhause für die Reformsynagoge der Jüdischen Gemeinde in Hamburg. Großer Jubel Weiterlesen
‚Meinungsaustausch‘ mit dem S.E. Botschafter Ron Prosor
Heute haben wir die große Ehre gehabt, Seine Exzellenz den Botschafter des Staates Israel Prof. Ron Prosor in der Jüdischen Gemeinde zu empfangen. Im Rahmen der Weiterlesen
JGHH: Megilla-Vorlesung in Hamburg
Megilla-Vorlesung am Erew-Purim: Synagoge Hohe Weide: Montag, den 06.03.23 um 18:45 Uhr Reformsynagoge: Montag, den 06.03.23 um 17:30 Uhr Chag Purim sameach!
Wir trauern um Ishai Barel sel.A.
Heute haben wir mit gebrochenem Herzen und weinenden Augen unseren geliebten Freund und langjähriges Mitglied der Jüdischen Gemeinde in Hamburg Ishai Barel sel.A. (1936 Königreich Weiterlesen
Die Veranstaltung anlässlich des 140. Geburtstages von Rabbiner Dr. Joseph Carlebach
Heute fand in Zusammenarbeit mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden eine Veranstaltung anlässlich des 140. Geburtstages von Rabbiner Dr. Joseph Carlebach in Weiterlesen