Wir wünschen Euch allen Chag Pessach kascher we sameach und allen nicht-jüdische Freunden ein fröhliches und besinnliches Osterfest. Das Raawi-Redaktionsteam
HA LACHMA ANJA Ist das nicht nur ein “Lippenbekenntnis” ohne die ernsthafte Absicht, jemanden einzuladen? Wir beginnen den Seder (nach dem Kiddusch) mit den Worten “הא לחמא עניא” “Das ist das Brot der Not, das unsere Vorfahren im Land Ägypten gegessen haben. Alle, die hungrig sind, sollen kommen und essen.” Seit meiner Kindheit habe ich […]
Pessach Kascher weSameach! Ein Koscheres und fröhliches Pessach! Foto: © Shutterstock
DER ÜBERGANG VON MASCHIW HARUACH UMORID HAGASCHEM ZUM NEUEN NUSSACH AM ERSTEN TAG VON PESSACH UND TEFILLAT HATAL ODER BIRCHAT HATAL – DAS GEBET ODER DIE BRACHA (SEGENSSPRUCH) ÜBER DEN TAU IM SCHMONE ESRE GEBET Wir beginnen damit, dass wir den “Segen des Regens” nach Aschkenasischem Ritus am ersten Tag des Pessachfestes nicht sprechen, weil wir ab […]
Schmura-Matze wird in kleineren Chargen und mit einem höheren Maß an Überwachung hergestellt als die meisten anderen Arten von Matze.
Auch in diesem Jahr müssen wir wieder, diesmal vor den zweiten beiden letzten Tagen des Pessachfestes, einen Eruw Tawschilin machen.
Liebe Jungen und Mädchen, liebe Eltern. Bald ist wieder Pessach. Mit dem Sederabend und den Geschichten des Auszugs, dem Jetziat Mitzraim. Wussten Sie, dass am Seder-Abend die Zahl vier häufig vorkommt? Wissen Sie, was ich meine? In Ma Nischtana gibt es vier Fragen der Kinder. Es gibt vier Söhne, den Chacham, der weise Sohn, den Rascha, der […]
1. Drei Arten der Beseitigung von Chametz Im Talmud, B.T. Pessachim (21a) werden drei Beispiele gebracht, wie man das Chametz zerstören kann: 1) durch Verbrennen; 2) indem man es zerkrümelt und in den Wind wirft; 3) indem man es ins Meer wirft. Chatam Sofer (19. Jahrhundert) erklärt, dass diese drei Arten der Beseitigung von […]
Afikoman vor Mitternacht essen (halacha; behandelt ein komplexes halachisches Thema) “Man darf nach dem Pessachopfer keinen Nachtisch mehr essen” In der Mischna Berura (477:6) heißt es, dass man darauf achten sollte, den Afikoman vor Mitternacht zu essen. Im Talmud gibt es dazu unterschiedliche Meinungen. Nach Rabbi Elasar ben Azaria (B.T. Berachot 9) darf das […]
ZEHN INTERESSANTE HALACHISCHE (PRAKTISCHE) FRAGEN WÄHREND DES SEDERABEND AN PESSACH.