Im Judentum und wohl auch in den meisten anderen Glaubenstraditionen ist das Geistige materiell. Ohne die Dinge, in all ihrer Dinglichkeit, gibt es kein Pessach, sondern nur eine Vorstellung von Pessach
Tradition
Wer ist eigentlich dieser Nikolaus?
Bah! Humbug! Was hat der Weihnachtsmann mit dem Jüdischsein oder dem jüdischen Glauben an Jeschua zu tun?
Namen nennen
Der Umgang mit Autoritäten ist schwierig. Viele Menschen misstrauen Regierungen und anderen Autoritätspersonen – und das zu Recht, denn im Laufe vieler Jahrhunderte wurde die Weiterlesen
Tu Bishwat -Das Neujahrsfest der Bäume
Der kommende Montag ist der 15. Tag des Monats Schwat (Tu Bishwat), ein Tag im jüdischen Kalender, welcher der Feier der Bäume gewidmet ist.
Eine Woche, in der uns G-tt umarmt
Wer hat noch nie im Leben in einer Situation gesteckt, in der man sich nichts mehr gewünscht hat als eine Umarmung G-ttes als ein Zeichen Weiterlesen
Was sind Tisha B’Av & die drei Wochen?
Die „Drei Wochen“ zwischen dem 17. von Tammuz und der Tisha B’Av waren für das jüdische Volk historisch gesehen Tage des Unglücks und des Unglücks. Weiterlesen
Was Sie bei einer Shiva erwartet
Jemand ist also verstorben, und Sie werden einen Shiva-Besuch machen, einen Besuch bei der Familie der verstorbenen Person. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei Weiterlesen
Was macht mich zu einem Juden?
Die jüdische Identität ist sowohl einfach als auch geheimnisvoll. Einfach: Ein Jude ist jeder, der von einer jüdischen Mutter geboren wurde oder sich nach Weiterlesen
12 jüdische und vom Pessach inspirierte Babynamen
Im Hinblick auf Pessach fingen wir an, über Babynamen nachzudenken, die von dem Feiertag inspiriert sind oder von ihm stammen. Einige der Namen mögen insofern Weiterlesen
Chol Hamoed Die „Zwischen“-Feiertage
Chol Hamoed (wörtlich: der Wochentag der Festtagswoche“) bezeichnet die „Zwischenperiode“ der beiden Feste Pessach und Sukkot. Sie sind jene Tage, die zwischen den Anfängen und Weiterlesen