Breaking News

Monat: Juni 2020

Sprüche der Väter ( Pirkej Awot ) | Teil 07

Sprüche der Väter ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl der Traktat in die Struktur des Talmud eingebettet ist – es handelt sich um den neunten Traktat im Seder Nesiqin, der vierten von sechs „Sektionen“ bzw. „Ordnungen“ –, gibt es wesentliche Unterschiede zum restlichen talmudischen Text. Einerseits […]

Read More

Hamburg: Regelungen ermöglichen öffentliches und gesellschaftliches Leben unter Vorsichtsmaßnahmen

Der Hamburger Senat hat heute eine neue Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Sie tritt am 1. Juli in Kraft. Die grundsätzliche Abstandsregel von 1,50 Metern, die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Bereichen sowie die Hygieneregeln bleiben bestehen. Unter diesen Voraussetzungen können weitere Einschränkungen aufgehoben werden. Corona: Neue Verordnung lockert Beschränkungen […]

Read More

Zentralrat der Juden in Deutschland: Geschäftsführer Daniel Botmann im Amt bestätigt

Das Direktorium des Zentralrats der Juden in Deutschland hat am Sonntag (28. Juni 2020) Geschäftsführer Daniel Botmann wiedergewählt. Er wurde bis 2026 im Amt bestätigt. Der 36-Jährige Jurist steht seit 2014 an der Spitze der Verwaltung des jüdischen Dachverbandes in Berlin. Zur Wahl erklärt der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster: […]

Read More

Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland Die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin eröffnet am 23. August 2020

Am Sonntag, dem 23. August 2020, eröffnet das Jüdische Museum Berlin nach über zweieinhalb­jährigem Umbau eine neue Dauerausstellung im Libeskind-Bau. Auf 3.500 Quadratmetern zeigt sie die Geschichte der Juden in Deutschland vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit neuen Schwerpunkten und neuer Szenografie. Die Ausstellung Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland wird von einem 20-köpfigen […]

Read More

Joseph-Carlebach-Schule: Hamburg feiert seine ersten Abiturienten seit 1942

Mit Spannung wurde sie erwartet: die Verabschiedung der ersten Abiturienten und Abiturientinnen der Joseph-Carlebach-Schule in Hamburg, seit 1942. Die Talmud Tora Schule wurde im Jahr 1911 am Grindelhof 30 gebaut und eingeweiht. Sie diente bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten 1942 als jüdische Schule in Hamburg. 2004 wurde es an die Jüdische Gemeinde Hamburg zurückgegeben. Das […]

Read More

Erstes Abi an der Joseph-Carlebach-Schule in Hamburg seit 1942

Die Talmud Tora Schule wurde im Jahr 1911 am Grindelhof 30 gebaut und eingeweiht. Sie diente bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten 1942 als jüdische Schule in Hamburg. Nach dem Krieg kaufte die Stadt Hamburg  das Gebäude und nutzte es im Laufe der Jahre für verschiedene Zwecke. Unter anderem für die Fachhochschule Hamburg – Fachbereich Bibliothekswesen. […]

Read More

Paraschat Korach (Numeri 16:1–18:32) | Rabbiner Shlomo Bistritzky

Korach entfacht eine Meuterei, mittels der er Moses’ Führungsposition sowie Aarons Kehuna (Priesteramt) anfechtet. Er wird von Moses’ unverbesserlichen Feinden, Dathan und Abiram, begleitet. 250 bedeutende Mitglieder der Gemeinde, die den geheiligten Ketoret (Weihrauch) darbringen, um ihren Anspruch auf das Priesteramt zu beweisen, schließen sich ihnen an. Die Erde öffnet sich und verschlingt die Meuterer, und ein Feuer verschlingt diejenigen, […]

Read More

Sprüche der Väter ( Pirkej Awot ) | Teil 06

Sprüche der Väter ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl der Traktat in die Struktur des Talmud eingebettet ist – es handelt sich um den neunten Traktat im Seder Nesiqin, der vierten von sechs „Sektionen“ bzw. „Ordnungen“ –, gibt es wesentliche Unterschiede zum restlichen talmudischen Text. Einerseits […]

Read More

Winona Ryder spricht über ihre Erfahrungen mit Antisemitismus in Hollywood

  Die Schauspielerin Winona Ryder sagte, sie sei für eine Filmrolle übergangen worden, weil der Studioboss sie für „zu jüdisch“ hielt, und Mel Gibson fragte sie einmal, ob sie eine „Ofenausflüglerin“ sei. Ryder sprach über ihre Erfahrungen mit dem Antisemitismus in Hollywood im Rahmen eines breit angelegten Interviews, das in der Londoner Sunday Times veröffentlicht […]

Read More

Zentralrat der Juden: Rechtsextremismus und Antisemitismus konsequent bekämpfen

Der Zentralrat der Juden in Deutschland begrüßt die Verabschiedung des Gesetzespakets zur Bekämpfung von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Hasskriminalität durch den Bundestag am Donnerstagabend. Neben der Verschärfung des NetzDG ist vor allem die Ergänzung des § 46 Strafgesetzbuch für die jüdische Gemeinschaft ein wichtiger Schritt. Das Motiv des Antisemitismus wird damit ausdrücklich als strafverschärfend gewertet. „Mit […]

Read More