Heute fand die Gedenkzeremonie anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages im Beisein der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, der Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer und Mark Dainow, der Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit sowie der Schülerinnen des Joseph-Carlebach-Bildungshauses auf dem Platz der von den Nazis zerstörten Synagoge am Bornplatz im […]
Gestern Abend fand die Veranstaltung ‚Konzert gegen Antiziganismus‘ in Gemeindezentrum Mümmelmannsbergstatt. Das Stadtteilprojekt Sonnenland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 1969 von Studierenden im Sonnenland in Hamburg Billstedt gegründet. Die Mitglieder des Vereins sind biografisch mit Sonnenland verbunden, sei es, weil sie hier leben, aufgewachsen sind oder tätig waren bzw. sind.Das Stadtteilprojekt Sonnenland betreibt […]
Zum 9. November durfte ich gestern an einer sehr besonderen Veranstaltung teilnehmen, die in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Hamburg, der Deutsch Israelischen Gesellschaft und unserem Büro stattfinden durfte. Besonderer Dank gilt dabei dem Team der Zentralbibliothek Hamburg, die den Abend organisiert haben. Und natürlich Achim Doerfer, der sein Buch „Irgendwer musste die Täter ja […]
Bundeswehr unterstützt bei Grabpflege auf jüdischem Friedhof
Ensemble Hevenu Shalom für jüdische Musik tritt bald wieder regelmäßig auf! Vor kurzem hat Ensemble Hevenu Shalom in einem Facebook-Post mitgeteilt: “Wir freuen uns, von dem Deutschen Musikrat (DMR) durch das Programm “Neustart Kultur“ gefördert zu werden. Mit dieser Förderung werden wir im Juli unser erstes CD aufnehmen.“ Es heißt, Jüdische Musik sei gleich […]
Begrüßung von Annika Sophie Mendrala Haare.. ein Raum voller Haare – aufgetürmt hinter Glas und durch die Zeit in eine einzige matte Farbigkeit verschmolzen. Als ich die Haare sah war der Moment gekommen, an dem ich begriff, mit allen Sinnen. Und ich brach zusammen. Im Januar 2020 nahm ich teil an einer Führung […]
Gestern sind mehr als 20.000 Menschen durch die Hamburger Innenstadt gezogen und haben für Frieden in der Ukraine und Sicherheit in Europa demonstriert. Sie haben ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bekundet.
Vor 10 Jahren trat Rabbiner Shlomo Bistritzky sein Amt als Landesrabbiner für die Freie und Hansestadt Hamburg an. Gemeinsam mit einigen Gratulanten möchten wir dazu gratulieren.
Liebe Leser und Leserinnen, das alte Jahr nähert sich dem Ende. Was für ein Jahr es für das jüdische Leben war. Viel ist passiert und vieles hat sich entwickelt. Die Carlebach-Synagoge in Lübeck wurde ihrer Sanierung eröffnet. Das Haus Benjamin in Hannover wurde eingeweiht. Hamburg hat einen Antisemitismusbeauftragten. Das waren nur einige der Höhepunkte des […]