Rabbiner Shlomo Bistritzky (geboren 1977 in Jerusalem) ist ein deutscher orthodoxer Rabbiner und Landesrabbiner der Freien und Hansestadt Hamburg.
Anlässlich der ersten Jahrzeit von Rabbiner Nachum Presman sel.A. und in Anwesenheit von zahlreichen Kollegen des Verstorbenen sowie Politikern, wurde im Gedenken an ihn eine neue Torarolle eingeweiht. “Wir widmen die neue Tora, damit die Arbeit von Nachum Presman weitergeht und nicht in Vergessenheit gerät.“ – Rabbiner Yehuda Teichtal „ein Glück […]
Videobotschaft des Landesrabbiners Shlomo Bistritzky zur Erdbeben Katastrophe in der Türkei und Syrien Zahl der Toten steigt auf mehr als 17.000 Die Zahl der Toten ist auf mehr als 17.000 gestiegen. Es gebe inzwischen 14.014 Tote allein in der Türkei, sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan in der vom Beben getroffenen Provinz Gaziantep. Mehr […]
Heute fand die Gedenkzeremonie anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages im Beisein der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, der Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer und Mark Dainow, der Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit sowie der Schülerinnen des Joseph-Carlebach-Bildungshauses auf dem Platz der von den Nazis zerstörten Synagoge am Bornplatz im […]
Generalkonsul Jason Chue besuchte gestern die Hamburger Synagoge Hohe Weide. “Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, den neuen Amerikanischen Generalkonsul Jason Chue heute zu einem Besuch in der Synagoge zu empfangen. Einem in New York aufgewachsenen Generalkonsul musste ich nicht viel über die Grundbegriffe des Judentums erklären.“ – Landesrabbiner Shlomo […]
Kultursenator Dr. Carsten Brosda besuchte heute das unter Denkmalschutz stehende Haus des „Jüdischen Bildungszentrums Chabad Hamburg e.V.“ in der Rothenbaumchaussee. Er erfuhr vom Vorsitzenden des Vereins, Landesrabbiner Shlomo Bistritzky, über den langen Weg der Sanierung und die Restaurierung des 1877 erbauten Gebäudes. Darüber hinaus erfuhr er von der alltäglichen Nutzung des Hauses, wie zum Beispiel […]
Hamburg, 20. Oktober 2022. Die Hamburger Hochschule für Bildende Künste (HFBK) hat Mitglieder des Kollektivs Ruangrupa, die antisemitische Bilder u.a. auf der Documenta 15 gezeigt haben, als Gastprofessoren für das Wintersemester berufen. Gegen diese Entscheidung protestierten heute zahlreiche Hamburger Jüdinnen und Juden vor der Hochschule. Sie fordern von der Hochschule, die Berufungen der umstrittenen Künstler […]
Kunst, Kultur, Klönen, Kochen, miteinander ins Gespräch kommen und eine Schnitzeljagd für Kinder – mit der Islamwoche möchten wir muslimisches Leben mit seinen vielfältigen Facetten sichtbar und erfahrbar machen. Alle sind herzlich willkommen! Die Theologie des Zusammenlebens Das Zusammenleben in Vielfalt ist Bereicherung, Chance und Herausforderung zugleich. Den Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft zu stärken, stellt eine wichtige Aufgabe dar, der […]
„Multireligiöser Friedensdialog in Zeiten von Krieg in Europa“
Jüdische Gemeinde in Hamburg und Senat stellen die Machbarkeitsstudie zur Wiederrichtung der Bornplatzsynagoge vor