Bürger:innen gestalten schon immer das Leben in ihrem Stadtteil, im Quartier und ihrer Nachbarschaft aktiv mit. Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord fördert dieses ehrenamtliche Engagement mit dem Bürger:innenbudget Damit soll den Bürger:innen ermöglicht werden, Geldmittel zu beantragen, um Projektideen zu verwirklichen, die im Bezirk Hamburg-Nord öffentlich und gemeinnützig wirken. Das können zum Beispiel Stadtteilfeste, […]
Verrückte Normalität? Können sich Jüdinnen und Juden in Deutschland sicher und zu Hause fühlen? Welche Visionen haben sie für unsere Gesellschaft und welche Ideen bringen sie ein? Was würden sie gerne verändern? Darüber diskutierten wir mit der Autorin Mirna Funk, Lars Umanski, Vizepräsident der JSUD und Stefan Hensel, Beauftragter für jüdisches Leben und die Bekämpfung […]
Im Sommer 2021 hat sich ein Förderverein für das jüdische Bildungshaus gegründet und wurde mittlerweile als gemeinnützig anerkannt. Unser Förderverein möchte die Kinder des Joseph-Carlebach-Bildungshaus im Bereich Erziehung, Kunst und Kultur unterstützen und fördern. Diese Förderung soll durch ideelle und finanzielle Förderung der Aktivitäten der Kinder aller Einrichtungen verwirklicht werden. Ebenso möchten wir die Mitwirkung […]
Für alle Eltern, Schülerinnen und Schüler, denen das Zeugnis Probleme und Sorgen bereitet, haben die ReBBZ einen telefonischen Zeugnisdienst eingerichtet.
Bedürftige obdachlose Menschen erhalten im Kundenzentrum Hamburg-Mitte, Caffamacherreihe 1-3, seit Jahresbeginn weiterhin kostenlose den Personalausweis.
Das neue Wohngeld kann als Mietzuschuss in Hamburg nun auch schnell und komfortabel online beantragt werden. Dafür bedarf es lediglich eines Nutzerkontos.
Seit 1. Januar 2023 ist die größte Wohngeldreform in der Geschichte Deutschlands in Kraft. Nach Schätzungen des Bundes soll Wohngeld Plus dreimal mehr Menschen finanziell unterstützen als bislang. Für Hamburg wird angenommen, dass rund 37.500 Haushalte von der Wohngeldreform profitieren, wovon rund 25.000 Haushalte erstmalig einen Wohngeldanspruch erhalten. Um das erhöhte Antragsaufkommen von Beginn an […]
Deutschlandweit fand während der Corona-Pandemie rund 38 Wochen lang kein ordentlicher Unterricht statt. Damit Schülerinnen und Schüler dadurch keine Nachteile haben, hatte die Kultusministerkonferenz (KMK) auf Initiative Hamburgs im Januar 2021 beschlossen, dass die Länder die Abschlussprüfungen an die schwierige Lage anpassen können. Da Unterricht und Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen auch im vergangenen Schuljahr noch […]
Die erste Nachricht in Code, das heißt entweder in Geheimschrift oder verschlüsselt Josef gab jedem seiner Brüder zwei anständige Anziehsachen, um als Brüder des Vizekönigs repräsentativ auftreten zu können und um deren beschädigte Kleidung zu ersetzen. Aber dem jüngsten Bruder Benjamin gab Josef fünf Sätze schöner Bekleidung (Gen. 45:22). Josef hatte gesehen, welch verheerende Folgen […]
Seit diesem Schuljahr gilt der Ferienpass in allen Schulferien, also auch in den kommenden Weihnachtsferien.