Vor 60 Jahren setzte Hamburg ein wichtiges Zeichen: Der damalige Erste Bürgermeister Dr. Herbert Weichmann rief das Besuchsprogramm ins Leben, das bis heute jüdischen Emigranten und ihren Nachkommen ermöglicht, die Stadt ihrer Herkunft wiederzusehen.
Hamburg
75 Jahre Verfassungsschutz Hamburg: Wächter der Demokratie – und des jüdischen Lebens
Zum Jubiläum des Hamburger Landesamts für Verfassungsschutz zeigt eine Ausstellung im Rathaus, wie wichtig das Frühwarnsystem für unsere Demokratie – und für den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland – geblieben ist.
Marcel Marceau – Der Mime der Kinder rettete
Er wurde am 22. März 1923 in Straßburg, Frankreich, als Sohn einer jüdischen Familie als Marcel Mangel geboren. Seine Eltern waren Ann Werzberg Mangel und Charles Mangel, ein koscherer Metzger.
Bestnoten, Rekorde, neue Trends: Das Hamburger Abitur 2025 auf einen Blick
Fast 10.000 Jugendliche haben es geschafft: Das Hamburger Abitur 2025 ist abgeschlossen – mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.
„TIKVAH – Die Hoffnung“: Neue Ausstellung zeigt jüdisches Leben in Hamburg aus persönlicher Perspektive
Am Montag, den 14. Juli 2025, eröffnet die Jüdische Union e.V. feierlich die Ausstellung „TIKVAH – Die Hoffnung“ in den Räumen des Kulturzentrums ReUnionJCC.
Mit dem Paddel gegen den Plastikmüll: Die GreenKayaks sind wieder in Hamburg unterwegs
Mit kräftigen Paddelschlägen gegen die Vermüllung der Gewässer: Seit April sind die grünen Kajaks der dänischen Umweltinitiative GreenKayak wieder auf Hamburgs Wasserstraßen unterwegs.
Hitzeschutz in Hamburg: Wenn der Sommer zur Herausforderung wir
Steigende Temperaturen sind längst keine bloße Sommerlaune mehr – sie stellen eine ernste Gefahr für Gesundheit und Leistungsfähigkeit dar.
Hamburg setzt im Juni 2025 ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit
Diese richtet sich gezielt an alle Hamburgerinnen und Hamburger und lädt von Sonntag, 1. Juni, bis Freitag, 6. Juni, mit über 100 öffentlichen Veranstaltungen ein.
Hamburg sucht die besten Entsiegler – Wettbewerb gestartet
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) hat einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem es darum geht, versiegelte Flächen aufzubrechen und wieder grün werden zu lassen.
Hamburger Museen: Erleichterung bei den Führungskosten dank Senatsförderung
Die Hamburger Museumslandschaft bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis für alle Altersgruppen. Besonders Kinder und Jugendliche profitieren von den vielfältigen Bildungsangeboten der Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten.