Diese richtet sich gezielt an alle Hamburgerinnen und Hamburger und lädt von Sonntag, 1. Juni, bis Freitag, 6. Juni, mit über 100 öffentlichen Veranstaltungen ein.
Städte / Cities
Hamburg sucht die besten Entsiegler – Wettbewerb gestartet
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) hat einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem es darum geht, versiegelte Flächen aufzubrechen und wieder grün werden zu lassen.
ZEIT STIFTUNG BUCERIUS verleiht Kunststipendium 2025
Die künstlerischen Projekte der Stipendiatinnen und Stipendiaten werden mit jeweils 10.000 Euro unterstützt. Zudem hat das Kuratorium der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS beschlossen, das Engagement bis 2028 zu verlängern.
Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl in Hamburg bekannt gegeben
Landeswahlleiter Oliver Rudolf hat das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl in Hamburg verkündet.
#Hamburg heißt 470 neue Nachwuchslehrkräfte willkommen
Zum 1. Februar 2025 haben 470 neue Lehramts-Referendarinnen und Referendare in Hamburg die zweite Phase ihrer Lehrkräfteausbildung begonnen. Darunter befinden sich auch zwölf Lehrkräfte mit ausländischen Lehramtsabschlüssen.
Graphic Novel Projekt eröffnet Ausstellung in der Gedenkstätte Neuengamme
Zehn zeitgenössische Zeichner aus den Niederlanden, Deutschland und Belgien haben das Graphic-Novel-Projekt „Das Unvorstellbare zeichnen“ mitgestaltet.
#Hamburg: Kulturbehörde stärkt den internationalen Kulturaustausch
Die Behörde für Kultur und Medien intensiviert ihre Bemühungen zur Internationalisierung und Vernetzung der Hamburger Kultur- und Kreativszene und stärkt deren Sichtbarkeit im globalen Kontext.
#Hamburg: Stimmen Sie für Ihre Sportstars des Jahres ab!
Die Suche nach den herausragendsten Sportpersönlichkeiten Hamburgs ist eröffnet! Sportbegeisterte können ab sofort online für ihre Favoritinnen und Favoriten abstimmen.
Hamburg legt Landesstrategie gegen Antisemitismus vor
Die Hamburger „Dunkelfeld“-Studie ergab, dass 77 Prozent der Befragten zwischen November 2023 und Februar 2024 in den zwölf Monaten davor antisemitische Vorfälle erlebt hatten. Um dem entgegenzuwirken, hat der Hamburger Senat gestern eine umfassende Landesstrategie gegen Antisemitismus beschlossen. Diese beinhaltet über 150 Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass Antisemitismus in der Stadt keinen Platz mehr hat. Gleichzeitig wurde Stefan Hensel für eine zweite Amtszeit als Beauftragter für Jüdisches Leben sowie die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus bestätigt.
Polizeipräsidentin warnt vor unsicheren Stadteilen in Berlin
Berlins Polizeipräsidentin hat die Juden und LGBTQ+-Personen in der deutschen Hauptstadt gewarnt, dass nicht jeder Ort in der Stadt sicher für sie ist.