Zehn zeitgenössische Zeichner aus den Niederlanden, Deutschland und Belgien haben das Graphic-Novel-Projekt „Das Unvorstellbare zeichnen“ mitgestaltet.
Städte / Cities
#Hamburg: Kulturbehörde stärkt den internationalen Kulturaustausch
Die Behörde für Kultur und Medien intensiviert ihre Bemühungen zur Internationalisierung und Vernetzung der Hamburger Kultur- und Kreativszene und stärkt deren Sichtbarkeit im globalen Kontext.
#Hamburg: Stimmen Sie für Ihre Sportstars des Jahres ab!
Die Suche nach den herausragendsten Sportpersönlichkeiten Hamburgs ist eröffnet! Sportbegeisterte können ab sofort online für ihre Favoritinnen und Favoriten abstimmen.
Hamburg legt Landesstrategie gegen Antisemitismus vor
Die Hamburger „Dunkelfeld“-Studie ergab, dass 77 Prozent der Befragten zwischen November 2023 und Februar 2024 in den zwölf Monaten davor antisemitische Vorfälle erlebt hatten. Um dem entgegenzuwirken, hat der Hamburger Senat gestern eine umfassende Landesstrategie gegen Antisemitismus beschlossen. Diese beinhaltet über 150 Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass Antisemitismus in der Stadt keinen Platz mehr hat. Gleichzeitig wurde Stefan Hensel für eine zweite Amtszeit als Beauftragter für Jüdisches Leben sowie die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus bestätigt.
Polizeipräsidentin warnt vor unsicheren Stadteilen in Berlin
Berlins Polizeipräsidentin hat die Juden und LGBTQ+-Personen in der deutschen Hauptstadt gewarnt, dass nicht jeder Ort in der Stadt sicher für sie ist.
Erster Hamburger Jugendkulturgipfel startet am 12. November
Nach vier erfolgreichen Hamburger Kulturgipfeln wird am 12. November 2024 im „Jupiter“ erstmals der Hamburger Jugendkulturgipfel ausgerichtet. Acht engagierte Hamburger Schülerinnen und Schüler haben in einem Jahr das Programm für diesen besonderen Tag auf die Beine gestellt.
Die französisch-israelische Soziologin Prof. Eva Illouz erhält den Aby-Warburg-Preis
Am gestrigen Abend, dem 14. Oktober 2024, wurde die französisch-israelische Soziologin Prof. Eva Illouz mit dem Aby Warburg Preis der Stadt Hamburg ausgezeichnet. Der Hamburger Weiterlesen
Die Hamburger Woche der Pressefreiheit hat begonnen
Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, hob in seiner Eröffnungsrede hervor: „Die Errungenschaften unserer Demokratie und ihrer freien Öffentlichkeit sind keine Selbstverständlichkeiten. Sie verlangen immer wieder aufs Neue, dass wir uns um sie kümmern und sie durch unser Handeln bekräftigen.
Prag benennt Straße nach Kindertransport-Held Nicholas Winton
Überlebende des Holocaust kamen diese Woche in Prag zusammen, um eine brandneue Straße nach Sir Nicholas Winton zu benennen, dem Helden, der zu Beginn des Zweiten Weltkriegs den Kindertransport organisierte.
Polizeieinsatz in der Blauen Moschee Hamburg
Dutzende von Beamten begannen am frühen Mittwochmorgen mit der Razzia in der Blauen Moschee