Mit dieser Entscheidung setzt die Stadt ein klares Zeichen für Vielfalt und eine inklusive Stadtentwicklung.
Senat Hamburg
Hamburg erinnert neu: Die Hindenburgstraße wird zur Traute-Lafrenz-Straße
Damit ehrt die Stadt eine der letzten Überlebenden der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ – eine Frau, die sich mutig gegen das NS-Regime stellte und für Freiheit, Menschlichkeit und Demokratie einstand.
75 Jahre Verfassungsschutz Hamburg: Wächter der Demokratie – und des jüdischen Lebens
Zum Jubiläum des Hamburger Landesamts für Verfassungsschutz zeigt eine Ausstellung im Rathaus, wie wichtig das Frühwarnsystem für unsere Demokratie – und für den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland – geblieben ist.
Mit dem Paddel gegen den Plastikmüll: Die GreenKayaks sind wieder in Hamburg unterwegs
Mit kräftigen Paddelschlägen gegen die Vermüllung der Gewässer: Seit April sind die grünen Kajaks der dänischen Umweltinitiative GreenKayak wieder auf Hamburgs Wasserstraßen unterwegs.
#Hamburg: 16 Landeslisten zur Bürgerschaftswahl zugelassen
Am 30. Dezember 2024 hat der Landeswahlausschuss die Landeslisten von insgesamt 15 Parteien und einer Wählervereinigung für die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft am 2. März 2025 zugelassen. Diese Entscheidung gab Landeswahlleiter Oliver Rudolf nach der Sitzung bekannt.
#Hamburg: Stimmen Sie für Ihre Sportstars des Jahres ab!
Die Suche nach den herausragendsten Sportpersönlichkeiten Hamburgs ist eröffnet! Sportbegeisterte können ab sofort online für ihre Favoritinnen und Favoriten abstimmen.
Jüdische ehemalige Bürgerinnen und Bürger zu Besuch in Hamburg
47 jüdische ehemalige Bürgerinnen und Bürger Hamburgs und ihre Nachkommen haben vom 2. bis 9. Juni die Hansestadt besucht.
#Hamburg: Senat beschließt stadtweites Erinnerungskonzept
Im Jahr 2014 hat der Senat den Beschluss gefasst, die koloniale Vergangenheit der Hansestadt zu erforschen.
100.000 Euro für die Arche Hamburg
Das Geld soll für das tägliche, warme Mittagessen und die außerschulische Lernförderung genutzt werden.
#Hamburg: Behörde für Kultur und Medien vergibt zehn Arbeitsstipendien für bildende Kunst
Sie werden an zehn in Hamburg ansässige bildende Künstlerinnen und Künstler als Auszeichnung für besonders herausragende künstlerische Arbeit verliehen.