Breaking News

Monat: April 2022

Corona-Pandemie

Hamburg in neuer Phase der Corona-Pandemie

Hohe Grundimmunisierung der Bevölkerung erreicht, weiter öffentliches Impfangebot Die von der Bürgerschaft festgestellte pandemische Lage in Hamburg läuft zum 30. April 2022 aus. Zahlreiche der zuletzt noch geltenden Schutzmaßnahmen wie die Maskenpflicht in Innenräumen entfallen ab dem Sonnabend. Der Großteil der Bevölkerung ist durch eine hohe Impfquote bzw. Genesung gegen einen schweren Krankheitsverlauf des Coronavirus […]

Read More

INZEST, VERBOTENE BEZIEHUNGEN, EHEHINDERNISSE UND HEILIGKEIT

In der Mitte des dritten Buches der Tora, Levitikus, werden nicht weniger als 24 verbotene sexuelle Beziehungen behandelt. Der Text ist eindeutig (Lev. 18:1 ff.): „G’tt sprach zu Mose: ‚Sprich zu den Israeliten und sag zu ihnen: Ich bin dein G’tt. Ihr dürft nicht nach den Sitten des Landes Ägypten leben, in dem ihr gelebt […]

Read More
Jom HaScohoa

Jom HaSchoa

„Heute ist Yom HaShoa, der Holocaustgedenktag.“ So fing die Nachricht eines Freundes, der Jude geworden ist, an, die er mir vor drei Jahren geschickt hat. Drei Jahre und doch liegen Welten dazwischen. Hier ist der Brief vom 02.05.2019 Heute ist Yom HaShoa, der Holocaustgedenktag. Heute ist es das erste Mal wo ich diesen Tag als […]

Read More
Twitter

Was der Kauf von Twitter durch Elon Musk für jüdische Nutzer bedeuten könnte

Die Nachricht vom Kaufvertrag über 44 Milliarden Dollar für Twitter, hat am Montag die globale Medienlandschaft erschüttert.

Read More
Iftarempfang

Iftar -Empfang des BiG e.V. in Hamburg

Am gestrigen Abend lud das Bündnis islamischer Gemeinden in Norddeutschland e. V. (BIG) zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. Unter den Gästen waren Vertreter aus Politik und Religion. So zum Beispiel Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, Landesrabbiner Shlomo Bistritzky, Bischöfin Kirsten Fehrs, die stellvertretende Vorsitzende des Schura e.V. Özlem Nas und viele andere.         […]

Read More
Auschwitz

Ukrainische Flüchtlinge nehmen am Marsch der Lebenden in Auschwitz teil

Flüchtlinge aus der Ukraine werden an der Gedenkveranstaltung „Marsch der Lebenden“ in Auschwitz teilnehmen.

Read More

Unzucht und das Heilige Land

In diesen Tagen lesen wir in der Tora über die sexuellen Verbote in der Mitte des Buches Levitikus. Gleich nach all den verbotenen Inzest- und Sexualbeziehungen sagt die Tora zweimal, dass wir nur dann im Heiligen Land leben und dort bleiben dürfen, wenn wir diese Verbote sehr ernst nehmen. Aus der Psychologie ist bekannt, zu […]

Read More

Chag Pessach kascher we sameach!

Wir wünschen Euch allen Chag Pessach kascher we sameach und allen nicht-jüdische Freunden ein fröhliches und besinnliches Osterfest. Das Raawi-Redaktionsteam

Read More
Ha Lachma Anja: Das ist das Brot der Not

Ha Lachma Anja: Das ist das Brot der Not

HA LACHMA ANJA Ist das nicht nur ein „Lippenbekenntnis“ ohne die ernsthafte Absicht, jemanden einzuladen? Wir beginnen den Seder (nach dem Kiddusch) mit den Worten „הא לחמא עניא“ „Das ist das Brot der Not, das unsere Vorfahren im Land Ägypten gegessen haben. Alle, die hungrig sind, sollen kommen und essen.“ Seit meiner Kindheit habe ich […]

Read More