Raawi geht den nächsten Schritt in Richtung digitale Zukunft: Ab sofort steht die neue Raawi-App zur Verfügung.
News
MiDRASH: Wie ein internationales Großprojekt die Kairoer Geniza und die jüdische Buchkultur des Mittelalters neu erfasst
Ein neues Forschungsprojekt israelischer und internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hat erstmals die Texte aus Hunderttausenden Fragmenten der berühmten Kairoer Geniza digital transkribiert
Justizbhörde: Betroffene von häuslicher Gewalt sollen gemeinsamen Mietvertrag einfacher auflösen können
Wer von häuslicher Gewalt betroffen ist, hat es oft schwer, aus dem gemeinsamen Mietvertrag mit dem Täter oder der Täterin ausscheiden zu können. Stellt sich Weiterlesen
„Lo ta’amod al dam re’echa“ – Nicht wegsehen: Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Für die jüdische Gemeinschaft hat dieser Tag nicht nur globale, sondern auch zutiefst interne Bedeutung: Er fordert uns auf, Verantwortung füreinander zu übernehmen
Rezension: Ein mutiges, notwendiges Buch – Karoline M. Preisler zeigt Haltung, wo viele schweigen
Mit Streit und Straßenkampf – Unterwegs für die Freiheit veröffentlicht Karoline M. Preisler ein Werk, das sich mit großer Klarheit in die politischen und gesellschaftlichen Erschütterungen unserer Zeit einschreibt.
Antisemitismusbeauftragter fordert Gesetz gegen israelfeindliche Parolen – Debatte um Meinungsfreiheit
Der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Felix Klein, fordert ein Gesetz, das bestimmte pro-palästinensische Parolen wie „From the river Weiterlesen
Dieser jüdische Name ist zum ersten Mal unter den Top Ten der Babynamen
Ein neuer jüdischer Name hat es unter die Top Ten der beliebtesten Mädchennamen geschafft – zumindest laut den Daten der Website BabyCenter.
Neufassung der Gedenkstättenkonzeption: Ein Signal für Erinnerungskultur und demokratische Verantwortung
Gedenkstätten dienen dabei längst nicht mehr allein der Bewahrung historischer Orte. Sie sind Bildungsstätten, gesellschaftliche Seismografen und Räume, in denen junge Generationen die Grundlagen demokratischer Werte erfahren können.
Netanjahu begrüßt UN-Abstimmung für Gaza-Plan
Premierminister Benjamin Netanjahu begrüßt die gestrige Abstimmung des UN-Sicherheitsrats zur Verabschiedung einer von den USA eingebrachten Resolution.
Hat Gott die Tora geschrieben – und spielt das überhaupt eine Rolle?
Wer hat die Tora wirklich geschrieben – Gott oder der Mensch?
Für viele Jüdinnen und Juden ist diese Frage längst keine theologische Spitzfindigkeit mehr.
