Breaking News

Events

Hamburg: Direktoriumssitzung des Zentralrats der Juden in mit Katharina Fegebank zu Gast

Am heutigen Sonntag tagt das Direktorium des Zentralrats der Juden, den auch der 2. Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Hamburg Dr. Eli Fel  angehört, in der Aula der Talmud-Tora-Schule in Anwesenheit der Zweiten Bürgermeisterin und Senatorin Katharina Fegebank. Die Wahl Hamburgs als Ort der Direktoriumssitzung ist ein Zeichen der Unterstützung für die Jüdische Gemeinde in […]

Read More
Jüdisches Leben gestalten: Informationveranstaltung zur Bornplatzsynagoge | Foto: © Armin Levy

Jüdisches Leben gestalten: Architekturwettbewerb für Bornplatzsynagoge geplant

Gestern fand anlässlich des Jom HaScho’a, die Veranstaltung „Jüdisches Leben gestalten. Informationsveranstaltung zur Bornplatzsynagoge“ in den Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde in Hamburg statt. Zahlreiche Politikerinnen, Gemeindemitglieder sowie Vertreterinnen der Presse haben gemeinsam über das Thema Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge gesprochen und sich dafür eingesetzt. Für den Wiederaufbau der Hamburger Bornplatzsynagoge soll noch in diesem Jahr ein […]

Read More

Kulturabend: Die Schönheit der Freiheit

 Am Freitag, dem 24.03.2023 ab 19:30 Uhr, findet zum persischen Neujahr eine kulturelle Veranstaltung auf Kampnagel in Hamburg statt. Zu diesem Anlass und zur Unterstützung der Revolution im Iran wird im Rahmen der „Woman, Life, Freedom“ Bewegung ein Event für ca. 120 Gäste organisiert.  Die Gäste erwartet eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und Gesangsperformances. […]

Read More

Internationaler Frauentag: Zusammen für mehr Gleichstellung in Hamburg

Anlässlich des Internationalen Frauentags haben Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank und Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer heute ein neues Straßenschild an der Mönckebergstraße mit dem Namen der Schwiegertochter von Johann Georg Mönckeberg, Vilma Mönckeberg-Kollmar, enthüllt. Ziel ist es, Frauen im Hamburger Straßenbild sichtbarer zu machen und ihre Verdienste um das Gemeinwohl zu würdigen. Im Rahmen eines Senatsempfangs zum Weltfrauentag […]

Read More
Megilla-Vorlesung

JGHH: Megilla-Vorlesung in Hamburg

Megilla-Vorlesung am Erew-Purim: Synagoge Hohe Weide: Montag, den 06.03.23 um 18:45 Uhr Reformsynagoge: Montag, den 06.03.23 um 17:30 Uhr Chag Purim sameach!

Read More

Bildungsreise nach Israel:„Diversität und Vielfalt“

Bildungsreise des Hamburger Antisemitismusbeauftragten nach Israel im Herbst 2023 unter dem Motto „Diversität und Vielfalt“ Der Beauftragte für Jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus der Freien und Hansestadt Hamburg fördert die Begegnung deutscher und israelischer Multiplikator:innen im Zeichen der Antisemitismusprävention   View this post on Instagram   A post shared by Wir müssen […]

Read More
Gesprächskonzert Stille, Stille lasst uns schweigen Foto © Armin Levy

Gesprächskonzert: Stille, stille lasst uns schweigen …

Heute Abend im Rahmen der Veranstaltungen der Woche des Gedenkens im Bezirksamt Hamburg-Nord fand das Gesprächskonzert „Stille, stille lasst uns schweigen …“ im Stavenhagenhaus statt.     Die Veranstaltung wurde  mit dem Grußwort von Dr. Hans-Heinrich Nölke, Vorsitzender des Vereins „Initiative Marcus und Dahl“, eröffnet. Das Klavierduo Friederike Haufe und Volker Ahmels haben mehrere Musikstücke […]

Read More
Die Veranstaltung anlässlich des 140. Geburtstages von Rabbiner Dr. Joseph Carlebach

Die Veranstaltung anlässlich des 140. Geburtstages von Rabbiner Dr. Joseph Carlebach

Heute fand in Zusammenarbeit mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden eine Veranstaltung anlässlich des 140. Geburtstages von Rabbiner Dr. Joseph Carlebach in der Aula des Joseph-Carlebach-Bildungshauses statt. Dr. Andreas Brämer, stellvertretender Direktor des IGdj hat einen sehr interessanten Vortrag über den Rabbiner Carlebach und seine Familie gehalten. Hier ein kurzes Statement von […]

Read More
Gedenkveranstaltung '& wem gehört der Holocaust' 

JGHH: Gedenkveranstaltung ‚& wem gehört der Holocaust‘ 

Gedenkveranstaltung ‚& wem gehört der Holocaust‘  Eine Veranstaltung anlässlich des 27. Januar – Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust                  

Read More
Woche des Gedenkens im Bezirksamt Hamburg-Nord | Foto: © Armin Levy

Offizieller Start der Woche des Gedenkens im Bezirksamt Hamburg-Nord

Gestern fand die Feierstunde der Bezirksversammlung Hamburg-Nord im großen Sitzungssaal des Bezirksamts unter dem Motto ‚Unvergessen-Kinder und Jugendliche in der NS-Zeit‘ statt. Damit hat die Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Nord begonnen.     Nach dem Grußwort der Vorsitzenden der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, Isabel Permien, hat der Historiker und ehrenamtlicher Mitarbeiter des Projekts ‚Stolpersteine in Hamburg‘, Herr […]

Read More