Breaking News

Sukkot

Wegweiser für das Laubhüttenfest

SUKKOT Als unsere Vorväter die Wüste Sinai vor ihrem Eintritt in das Land Israel durchquerten, umringten und überschwebten sie die wundervollen Wolken der Herrlichkeit und schirmten sie von allen Gefahren und Unannehmlichkeiten der Wüste ab. Seither gedenken wir G-ttes Güte und beteuern erneut unser Vertrauen in Seine Fürsorge, indem wir während des im Herbst stattfindenden […]

Read More

Sukkot 5783

Das Laubhüttenfest, eines der drei Wallfahrtsfeste, Schalosch Regalim (Pessach, Schawu’ot und Sukkot). Sukkot ist ein fröhliches, optimistisches Fest, das sieben Tage lang gefeiert wird. In der Exodusgeschichte im 3. Buch Mose schreibt G‘tt seinem Volk den Aufenthalt in Laubhütten vor: „Sieben Tage sollt ihr in Laubhütten wohnen, […] damit künftige Generationen erfahren, dass ich die […]

Read More

Was ist wichtiger – das Leben selbst oder die Lebensqualität?

Vor 250 Jahren war der Regent des Landes Berlin eingeladen, den Sederabend im Haus von Rabbiner Zvi Hirsch Levin, dem damaligen Rabbiner der Stadt, zu feiern. Der wichtige Gast saß am gedeckten Tisch und hörte aufmerksam zu, wie der kleine Sohn des Rabbiners sang: „Ma Nischtana“. Als der Junge die vier Fragen beendet hatte, fragte […]

Read More

FREUDE AN DER EINFACHHEIT, AN DER ÖKOLOGIE UND DER VERBUNDENHEIT

Lies es in der Thora. In Wajikra/Levitikus 23: 39ff steht geschrieben: „Am fünfzehnten Tag des siebten Monats, wenn ihr die Ernte des Landes eingebracht habt, sollt ihr das Fest HaSchems feiern, das sieben Tage dauert. Der erste Tag und der achte Tag sind Ruhetage. Am ersten Tag müsst ihr eine Frucht vom Hadar-Baum, einen Zweig von der Dattelpalme, Zweige […]

Read More

Chag Sukkot Sameach!

Wir wünschen Ihnen und Ihre Familie ein fröhliches und gesegnetes Laubhüttenfest. Chag Sukkot Sameach! Das Raawi Redaktionsteam

Read More

Ushpizin: unsere Vorfahren in der Laubhütte

Zu Sukkot gehören „Ushpizin“, das aramäische Wort für Gäste. Der Überlieferung nach besuchen unsere Vorfahren jeden in der Laubhütte. Die Idee der „Ushpizin“ geht auf das mystische Werk des Zohar zurück. „Wenn ein Mensch in seiner Sukka sitzt, breitet die Schechina (G’ttes Anwesenheit) ihre Flügel über der Sukka aus, zusammen mit Avraham und den fünf […]

Read More

Höhepunkte von Sukkot

Der Höhepunkt von Sukkot war das Fest der Wasserschöpfung im Tempel, Simchat Beet HaScho‘ewa. Während des Wasserschöpfens im Tempel sprachen die Frommen (Frum from birth – FFB): „Glücklich ist unsere Jugend, die uns in späteren Jahren nicht beschämt“. Die Ba’alei Teschuwa (BT’s, reumütige Menschen, die später fromm wurden und keine fehlerfreie Jugend hatten) sagten beim Wasserschöpfen: […]

Read More

Sukkot und die aktuelle Flüchtlingsproblematik

Ab dem Abend des 20. September feiern alle Juden weltweit das Laubhüttenfest Sukkot. Wir sitzen dann acht Tage in der Laubhütte im Garten hinter dem Haus oder auf dem Balkon, auch hier in Deutschland. Wieso verlegen wir unseren Lebensmittelpunkt im Herbst in eine nicht wohnfeste Laubhütte? Dies ergibt sich aus dem 2. Buch Mose 23,43: […]

Read More

Checkliste Arba’a Minim – Die Vier Arten

Anzahl der verschiedenen Minim (Arten): Lulav – 1 Palmenzweig; Aravot – 2 Weidenäste; Hadassim – 3 Myrte-Zweige; Etrog – 1 Zitrusfrucht Beachten Sie, dass ein Tefach (Handbreite) zwischen 8 und 9,6 Zentimeter liegt.   Welche Eigenschaften müssen die vier Minim (Arten) aufweisen? Checkliste Lulav Für ein Mehudar (Top-Qualität) wurden die folgenden Punkte berücksichtigt: Der Lulav […]

Read More