Die 24. Knesset hat am Donnerstagmorgen mit 92:0 Stimmen beschlossen, sich aufzulösen und die nächsten Wahlen am 1. November abzuhalten.
Deutschen Kinder und Jugendpreis 2022 für “Faces for the Names“
Jüdische Filmtage Hamburg: 03.07. – 07.07.2022 im Abaton-Kino
Im Vatikan hat Papst Franziskus angeordnet, dass 170 Bände mit jüdischen Hilfsgesuchen an die katholische Kirche online veröffentlicht werden.
In Brandenburg wurde ein ehemaliger Wachmann des Konzentrationslagers Sachsenhausen zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
Gestern legte die Delegation im Namen des Hamburger Senats einen Kranz in der Gedenkstätte Yad Vashem nieder.
Handelskammer-Delegation gemeinsam mit Senator Dressel in Israel
Antisemitismus ist keine Auslegungssache
Der Staatsvertrag der Hansestadt Hamburg mit den Islamverbänden besteht seit 10 Jahren. In diesem Jahr soll evaluiert werden.
An diesem Tag im Jahr 1906 wurde der Filmregisseur Billy Wilder geboren, dem die Welt für „Manche mögen’s heiß“ und „Stalag 17“ auf ewig dankbar sein wird.