In einem Interview mit The Telegraph aus dem Jahr 2014 sagte Bond, die Figur sei teilweise von jüdischen Flüchtlingskindern inspiriert, die er während des Zweiten Weltkriegs am Londoner Bahnhof Reading ankommen sah.
Jüdisches Leben
Der seltsame Grund, warum Albert Einstein Vegetarier war
Albert Einstein – Genie, Physiker, verrückter Philosoph der Wissenschaft – soll Vegetarier gewesen sein. Veganer und andere pflanzliche Esser führen den Wissenschaftler gerne als Beispiel dafür an, warum der Verzicht auf Fleisch die intelligenteste Entscheidung ist.
Forscher der Universität Tel Aviv behaupten: „Es ist wahrscheinlich, dass viele Arten nur dank der Anwesenheit von Parasiten überleben.“
Eine neue Studie der Universität Tel Aviv zeigt, dass das Vorhandensein von Parasiten in der Natur nicht zwangsläufig negativ ist.
J7 TASK FORCE
Angesichts des weltweit zunehmenden Antisemitismus haben wichtige jüdische Organisationen die Bildung der J7 angekündigt, der Task Force der großen Gemeinden gegen Antisemitismus.
„Meet a Jew“ – Mann beschuldigt gefälschte Holocaust-Geschichte zu verbreiten
Ein pensionierter Lehrer, der in einem winzigen Inselort lebt, hat sich im Rahmen eines offiziellen Programms, das Nicht-Juden mit jüdischen Menschen und Praktiken bekannt machen soll, als Jude ausgegeben.
#Hamburg: Senat beschließt Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Der Senat hat beschlossen, an der Ecke Neuer Jungfernstieg / Lombardsbrücke einen Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu realisieren.
Britische Regierung will Todesfälle in Konzentrationslagern auf Alderney untersuchen
Internationale Holocaust-Experten werden die Zahl der Todesopfer auf den von den Nazis besetzten Kanalinseln, dem einzigen Teil der britischen Inseln, der während des Zweiten Weltkriegs besetzt war, offiziell überprüfen.
WŁADYSŁAW SZPILMAN: Wie ein Pianist den Krieg überlebte
Władysław arbeitete für den polnischen Rundfunk und beobachtete auf seinem abendlichen Heimweg oft die Vorbereitungen Warschaus auf den bevorstehenden Krieg mit Deutschland.
Bollywood-Film zeigt ein Paar, das Auschwitz besucht, um seine Ehe zu heilen
Der Film, den Amazon Prime im Rahmen eines Vertriebsabkommens mit seiner indischen Produktionsfirma veröffentlicht hat, geht einen ungewöhnlichen Weg: Das Ehepaar stellt sich in den Todeslagern von Auschwitz vor.
Wer gewinnt das „Barbenheimer“ Duell in den Kinos?
Betrachtet man die aktuelle Bewertung von Rotten Tomatoes, so liegt Oppenheimer mit 94 % gegenüber 90 % bei den Kritikern leicht vor Barbie.