Rabbiner Walter Homolka, dem Machtmissbrauch am liberalen Rabbinerseminar vorgeworfen wird, wurde aus dem liberalen Rabbinerverband ausgeschlossen.
Yad Vashem, Weltzentrum zur Erinnerung an den Holocaust, begeht den Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust aktiv mit einer Reihe von Veranstaltungen.
Der internationale Holocaust-Gedenktag wurde in Erinnerung an die Befreiung des KZ-Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 im Jahr 2005 auf Beschluss der Vereinten Nationen eingeführt.
Der Zentralrat unterstützt den WJC bei Zeitzeugengesprächen mit Schülern, Jungoffizieren sowie angehenden Diplomaten und Polizisten.
Die Erben eines deutsch-jüdischen Bankiers klagen auf Rückgabe eines der berühmten „Sonnenblumen“-Gemälde von Vincent van Gogh
Als Amazon die erste Staffel von „Hunters“ veröffentlichte, bewarb es seine Show als „von wahren Ereignissen inspiriert“. Das war nur im weitesten Sinne wahr.
Das neue Wohngeld kann als Mietzuschuss in Hamburg nun auch schnell und komfortabel online beantragt werden. Dafür bedarf es lediglich eines Nutzerkontos.
Die grobe Biografie von Franz Kafka ist Historikern seit langem bekannt, aber eine neue Übersetzung seiner Tagebücher beschreibt seine Beziehung zum Judentum.
Der Kölner Zoo hat seinen ersten Scheck aus dem 26-Millionen-Dollar-Geschenk erhalten, das die Witwe eines Holocaust-Überlebenden versprochen hatte
Anne Frank blieb 2022 im Zeitgeist, und das wird sich auch 2023 fortsetzen, wenn eine Serie von Disney+ erscheint, die auf dem Leben von Miep Giep basiert