Pressemitteilung des Jungen Forum der Deutsch-israelischen Gesellschaft e.V In der Silvesternacht ist es im oberfränkischen Ermreuth zu einem versuchten Brandanschlag auf die lokale Synagoge gekommen. Die Polizei hat einen 21-Jährigen als vermeintlichen Täter ermittelt und vermutet einen rechtsextremen Hintergrund. Nachdem der Täter zunächst wegen geringer Fluchtgefahr wieder auf freien Fuß gesetzt wurde, sitzt er nun in Untersuchungshaft. Als Junges Forum […]
Pressemitteilung des Antisemitismusbeauftragten Herr Stefan Hensel Hamburg, 12. Dezember 2022 Keine Bühne für Antisemitismus in Hamburg Im Mai soll Roger Waters in Hamburg auftreten – Hamburg darf ihm als antisemitischen Künstler keine Bühne bieten. Als Gründer von Pink Floyd ist Roger Waters weltweit berühmt geworden. Doch zuletzt ist er wiederholt mit antisemitischen und prorussi-schen […]
Fast sieben Monate nachdem ihnen in Frankfurt das Boarding verweigert wurde, wird eine Gruppe von mehr als 100 chassidischen Lufthansa-Passagieren für ihren Ärger entschädigt.
Elon Musk scherzte am Wochenende mit Kanye West und trollte die Anti-Defamation League. Dies ist das jüngste der sich häufenden Anzeichen dafür, dass er sich dafür entscheidet, die Plattform nach ihrer Übernahme im letzten Monat zu einem Freiraum für alle werden zu lassen.
Das Sportbekleidungsunternehmen Adidas beendet seine Zusammenarbeit mit Kanye West, nachdem der Rapper geprahlt hatte, er könne „buchstäblich antisemitische Sprüche sagen und sie können mich nicht fallen lassen“
Die Hamburger Hochschule für Bildende Künste (HfBK) hat Mitglieder des Kollektiv Ruangrupa, die Bilder mit eindeutigen antisemitischen Motiven u.a. auf der Documenta15 gezeigt haben, als Gastprofessoren eingeladen. Gegen diese Entscheidung protestieren bekannte Hamburger Jüdinnen und Juden. Die so genannte Kunst, die Ruangrupa zeigt, setzt bildlich Jüdinnen und Juden u.a. mit einem teuflischen Schwein bis hin […]
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank äußert sich zur Diskussion um die DAAD-Gastprofessur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg:
Antisemitismusbeauftragter fordert grundsätzliche Debatte Der Antisemitismusbeauftragte des Senats, Stefan Hensel, fordert eine Grundsatzdiskussion ein. „Ich denke, es ist an der Zeit, dass eine grundsätzliche Debatte darüber geführt wird, wie der Kulturbetrieb in Hamburg seine Haltung zu Israel-bezogenem Antisemitismus und zur jüdischen Gemeinschaft insgesamt definieren möchte“, so Hensel. Das, was sich an der HFBK zutrage, sei […]
Preisverleihung – Hackathon gegen Antisemitismus 2022
„Ein wegweisendes Urteil im Zusammenhang mit antisemitischen Gewalttaten“