Displaced – verschoben, verdrängt, vertrieben Anlässlich des Yom HaSchoa wurde heute Abend der Film ‚Displaced‘ im Abaton-Kino in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Hamburg und dem Verband Jüdischer Studierender Nord e.V. gezeigt. Die Regisseurin und Protagonistin Sharon Ryba-Kahn war auch anwesend und nahm an der anschließenden Diskussion teil. Mit den Augen der dritten Generation nach […]
Drei Minuten Film. Aufgenommen 1938 in einer polnischen Kleinstadt. Ein Blick in eine Welt, die es nicht mehr gibt. Dieses beeindruckende filmische Essay geht auf die Suche nach dem Schicksal der abgebildeten Personen. Der Dokumentarfilm „3 Minutes – A Lengthening“ basiert auf 3 Minuten privaten Filmmaterials, welches der Amerikaner David Kurtz 1938 in einer jüdischen […]
Die Bildungsreise nach Israel startet am 14.11.22 zu folgenden Themen: Diversität in Israel Das politische Spektrum des Landes kennenlernen Auseinandersetzung mit Antisemitismus knüpfen von neuen Kontakten und Netzwerken https://www.instagram.com/p/Cki4uheKSua/ 14.11.2022 Heute beginnt unsere einwöchige Bildungsreise in Israel mit dem Motto: Israel – Diversität und Vielfalt Mit einer Gruppe junger Multiplikator:innen aus der Hamburger […]
Was ist wichtiger: ein Mahnmal zur Erinnerung an den Holocaust oder ein Ort aktiven jüdischen Lebens? Das ist, überspitzt, die Frage, vor der die Jüdische Gemeinde in Hamburg und die Stadt Hamburg derzeit stehen. Denn die Gemeinde hat Großes vor: Sie will die Bornplatzsynagoge wieder aufbauen, jene riesige Synagoge aus dem Kaiserreich, die die Nationalsozialisten […]
Was das gemeinsame Shabbat Essen mit Geflüchteten aus der Ukraine mit dem Talmud vereint, erklärt Rabbiner Shlomo Bistritzky in seinem aktuellen Video.
Vor 10 Jahren trat Rabbiner Shlomo Bistritzky sein Amt als Landesrabbiner für die Freie und Hansestadt Hamburg an. Gemeinsam mit einigen Gratulanten möchten wir dazu gratulieren.
„Lebende Legende“ beleuchtet das Leben der versteckten Legenden aus unserer Nachbarschaft. In dieser Folge besuchen wir die Hamburger Legende Peggy Parnass. Mit einem Kindertransport nach Schweden gebracht, überlebte sie die Schoah. Peggy studierte in Stockholm, London, Hamburg und Paris. Seitdem sie vierzehn war, musste sie sich selbst ernähren. Sie arbeitete als Sprachlehrerin, Filmkritikerin, Kolumnistin und […]
Gemeinsam mit dem Landesrabbiner Shlomo Bistritzky begeben wir uns auf die Suche nach jüdischem Leben in Hamburg. In unserer sechsten Episode machen wir Halt auf dem alten jüdischen Friedhof in Hamburg Altona. Als ältester Punkt der jüdischen Geschichte Hamburgs, hält dieser viele interessante Geschichten in sich verborgen. Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch Hamburg […]
„Lebende Legende“ beleuchtet das Leben der versteckten Legenden aus unserer Nachbarschaft. In dieser Folge stellen wir Ihnen Benjamin Tahalov aus Hamburg vor. In seinem Leben spielt die Musik eine besondere Rolle. Welche genau, das erfahren Sie im zweiten Teil von „Lebende Legende“.