„Multireligiöser Friedensdialog in Zeiten von Krieg in Europa“
„Geh zurück in deine Heimat!“ – „Woher kommst du?“ – „Du sprichst aber gut deutsch!“ Habt ihr das auch schon mal gehört? Oder gehört ihr zu denen, die als „normal“, als zur „Wir- Gruppe zugehörig“ betrachtet werden und nicht in die Situation kommen, ihre Herkunft, ihre Religion, ihr „Anderssein“ erklären zu müssen? Und wenn dem […]
Liebe Freunde, das letzte Jahr hat uns neue Einblicke in das Leben gegeben, das Leben mit Corona, Überschwemmungen, Bränden und mehr. Ich wünsche uns allen, dass wir daraus lernen, wie wir dieses Jahr mit hilfreichen Einsichten für die Zukunft beenden und dass das kommende Jahr in allen Bereichen des Lebens besser wird. Mögen Sie ein […]
Gemeinsam mit dem Landesrabbiner Shlomo Bistritzky begeben wir uns auf die Suche nach jüdischem Leben in Hamburg. In unserer sechsten Episode machen wir Halt auf dem alten jüdischen Friedhof in Hamburg Altona. Als ältester Punkt der jüdischen Geschichte Hamburgs, hält dieser viele interessante Geschichten in sich verborgen. Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch Hamburg […]
Gemeinsam mit dem Landesrabbiner Shlomo Bistritzky begeben wir uns auf die Suche nach jüdischem Leben in Hamburg. In unserer vierten Episode besuchen wir die Synagoge „Hohe Weide“ und erfahren dabei, was es mit dem Tora-Schmuck auf sich hat. Außerdem beleuchten wir die Geheimnisse einer ganz besonderen Chanukkia. Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch Hamburg […]
Am ersten Schwat (37 Tage vor seinem Ableben) beginnt Moses seine Tora-Wiederholung für die versammelten Kinder Israels, in der er sich an die Ereignisse und Gesetze ihrer vierzig-jährigen Wanderung von Ägypten zum Berg Sinai und danach zum Gelobten Land erinnert. Er ermahnt das Volk bezüglich begangener Fehler und Sünden und befiehlt ihm, die Gebote der […]
Aarons Enkel Pinchas wird dafür belohnt, dass er kurz entschlossen den simeonitischen Prinz Simri und die midianitische Prinzessin, die seine Geliebte war, getötet hat: G-tt gibt ihm einen Friedensvertrag und das Priestertum. In einem Zensus werden 601.730 der zwanzig- bis sechzig-jährigen Männer gezählt. Moses wird angewiesen, wie das Land durch Los unter den Stämmen und […]
Korach entfacht eine Meuterei, mittels der er Moses’ Führungsposition sowie Aarons Kehuna (Priesteramt) anfechtet. Er wird von Moses’ unverbesserlichen Feinden, Dathan und Abiram, begleitet. 250 bedeutende Mitglieder der Gemeinde, die den geheiligten Ketoret (Weihrauch) darbringen, um ihren Anspruch auf das Priesteramt zu beweisen, schließen sich ihnen an. Die Erde öffnet sich und verschlingt die Meuterer, und ein Feuer verschlingt diejenigen, […]
Moses schickt zwölf Spione zum Land Kanaan. Sie kommen nach vierzig Tagen zurück und tragen ein riesiges Traubenbündel, einen Granatapfel und eine Feige. Damit bringen sie den Bericht zurück, dass das Land üppig und fruchtbar ist. Aber zehn Spione warnen das Volk, dass die Einwohner Riesen und Kämpfer sind, die „stärker als wir“ sind. Nur […]