Der Monat Mai. Freiheit ist in der Tat eine großartige Sache. G’tt will die höchste Freiheit, dass wir uns direkt mit Ihm verbinden. Kein Mittelsmann ist dafür gut genug. Aber bei der Arbeit gibt es den Chef. G’tt sagt jedoch deutlich, dass “die Bnei Jisraëel für Mich Diener sind” (25:55). Auch in unserer Arbeitsbeziehung sollten […]
DIE ROLLENVERTEILUNG NOACHS ZWISCHEN SEM CHAM UND JAFET Im dritten Buch der Tora nehmen die Kohanim, die Priester, einen wichtigen Platz ein. Nicht umsonst heißt dieses dritte Buch Levitikus, denn alle Kohanim stammten aus dem Stamm der Levi. Die Leviten sind alle Nachkommen von Levi, dem dritten Sohn des Erzvaters Jakob. Mose und Aharon waren […]
Es gibt viele Fragen in dieser Parascha, die beantwortet werden müssen! Frage 1: “Und dies sind die Generationen von Jitzchak, dem Sohn Awrahams. Awraham brachte Jitzchak zur Welt” (25:19). Raschi merkt an, dass es seltsam ist, dass die Abstammung von Jitzchak zweimal wiederholt wird: Wenn Jitzchak der Sohn Awrahams ist, dann ist es logisch, dass Awraham […]
Der große Kontrast zwischen Rivka und Efron In parschat Chajee Sara bemerken wir einen enormen Kontrast hinsichtlich der Persönlichkeit von Efron und Riwka. Efron verspricht viel, aber tut wenig. Riwka verspricht wenig, aber tut viel. Awraham verhandelt mit Efron über den Kauf der Höhle Machpela: »Efron antwortete Awraham und sagte zu ihm: Oh mein Herr, […]
AWIMELECH UND SARAH, BUCHSTABE UND GEIST DES GESETZES Awraham sagte über seine Frau Sarah, dass sie seine Schwester sei. Awimelech, der Philisterische König von Gerar, ließ daraufhin Sarah zu ihm bringen. G“tt erschien anschließend Awimelech in einem nächtlichen Traum und sprach zu ihm: „Schau, Du wirst aus dem Grund sterben, da Du eine Frau geschändet […]
„Sprechet zur gesamten Gemeinde von Israel und erzählet ihnen: „Ihr sollt heilig sein, denn ICH, Euer G“tt, bin heilig“ (Lev. 19:1-2). Laut Nachmanides kann man ein „nawal birschut haTora – ein Verbrecher innerhalb der Gesetzesgebung“- bleiben, auch wenn man alle Mitzwot erfüllt. Wir können unsittlich sein, ohne direkt ein erkennbares Ge- oder Verbot zu übertreten. […]
In der Parscha (Leviticus Hauptabschnitt 10) lesen wir eine Angst einflößende Geschichte…Der große Tag der Einweihung des Mischkan, des Tempels, der seinen Standort ändern konnte, war angebrochen! Eine lange Zeit der Vorbereitung war hierzu vorher erforderlich: Bauen, polieren, befestigen, weben, färben, um nur einige der Vorbereitungstätigkeiten zu erwähnen. Auch das Lernen, wie der Dienst dann […]
„Jitro hörte alles, was HaSchem für Mosche und für Sein Jüdisches Volk getan hatte, denn HaSchem hatte sie aus Ägypten hinausgeführt“ (18:1). Was hörte Jitro? Er hörte, dass HaSchem ein Volk von mindestens 3 Millionen Menschen auf übernatürliche Art in der Wüste durch Manna als tägliches Brot und durch eine mitreisende Wasserquelle, die Quelle von […]