GETRATSCHE: WER WAR MOSCHE’S ÄTHIOPISCHE FRAU? „ Mirjam und Aharon sprachen über Mosche wegen der äthiopischen Frau, die er geheiratet hatte… Sie sagten: „Hat Haschem nur allein mit Mosche gesprochen? Er sprach doch auch mit uns? G“tt hörte das.’ Der Mann Mosche war der bescheidenste Mensch, der auf Erden lebte“ (Num. 12:1-2). Raschi: sie sprachen […]
Der Umgang mit Autoritäten ist schwierig. Viele Menschen misstrauen Regierungen und anderen Autoritätspersonen – und das zu Recht, denn im Laufe vieler Jahrhunderte wurde die Macht oft auf grausame Weise missbraucht, um etwas anderem zu dienen als dem Zweck, für den sie verliehen wurde. Die Tora verlangt, dass wir die Autorität G’ttes, der Tora, Mosche, […]
Als Vertreter des Judentums erhalten wir die Frage regelmäßig gestellt, was wir zum Wohl der übrigen Weltbevölkerung und dem Weltfrieden beitragen könnten.
Die Parscha beginnt mit dem Anzünden der Menora. Die Menorah ist eine jüdische Waffe, ein jüdisches Banner. Aber was ist daran spezifisch jüdisch? Viele andere Völker wählten einen Löwen oder einen Adler als Zeichen von Macht und Stärke in ihr Staatswappen! Nicht durch Gewalt sondern durch meinen Geist Zwei Olivenzweige flankieren die Menora. Der Prophet […]
Mirjam und Aharon sprechen sehr zurückhaltend, aber doch ein wenig schlecht über ihren jüngeren Bruder Mosche. Obwohl sie alle drei Propheten waren, war Mosche der Einzige, der dadurch keinen Bezug mehr zu seiner Frau hatte. Seine 6 Jahre ältere Schwester las ihm dafür, aus Mitleid mit Mosche’s Frau Tsippora, ordentlich die Leviten. Mosche konnte nicht anders, denn G“tt sprach wohl andauernd […]
„Der Engel, der immer oder andauernd mit mir sprach, weckte mich als jemanden, der aus einem tiefen Schlaf geweckt wird. Er fragte: „Was siehst Du?“ Ich antwortete: „Ich sehe dort einen Kandelaber, der ganz aus Gold ist, mit einer Ölschale obendrauf, sieben Lampen sind daran befestigt, sieben Lampen mit jede sieben Zufuhrgefäßen. Weiterhin stehen zwei […]
Vertiefung I: Wurde alljährlich in der Wüste ein Pessachopfer erbracht? Es gab genügend gültige Gründe, um kein Korban Pessach, kein Pessachopfer während der späteren Jahre in der Wüste zu erbringen. Da sie während des ersten Jahres an EINEM feste Standort stationiert waren, konnten die Juden ihre Kinder beschneiden. Später waren sie andauernd unterwegs. Es könnte […]