Mosche hatte seine weniger guten Eigenschaften sublimiert und sich auf geistiges Wachstum konzentriert Wären die Juden nur eine Sekunde länger in Ägypten geblieben, hätten sie sogar das bisschen an Spiritualität verloren, das ihnen noch geblieben war. Deshalb mussten sie Ägypten so schnell verlassen und hatten keine Zeit, ihren Teig aufgehen zu lassen. Das Chamets hat […]
GETRATSCHE: WER WAR MOSCHE’S ÄTHIOPISCHE FRAU? „ Mirjam und Aharon sprachen über Mosche wegen der äthiopischen Frau, die er geheiratet hatte… Sie sagten: „Hat Haschem nur allein mit Mosche gesprochen? Er sprach doch auch mit uns? G“tt hörte das.’ Der Mann Mosche war der bescheidenste Mensch, der auf Erden lebte“ (Num. 12:1-2). Raschi: sie sprachen […]
Die vier Mizwot von Purim sind: 1. Die Lesung aus der Megilla (die Schriftrolle von Ester, in der die gesamte Purim-Geschichte steht), 2. Eine festliche Purim-Mahlzeit, 3. Das Verschicken von Geschenken (mischloach manot oder schlachmones) an Freunde und Bekannte, 4. und das Geben von Geschenken an die Armen (matanot la’evionim). Sowohl Männer als auch Frauen […]
eine persönliche Beracha von Mosche Rabbejnu Am Ende des jährlichen Vorlesezyklus wird die letzte Parascha der Thora an Simchat Thora gelesen. In der Parscha Wesot haBeracha (Dewarim 33 und 34), der letzten der vierundfünfzig Paraschot – Kapitel – der Thora, stehen einundvierzig Pesukim (Sätze oder Aussagen). Nach den Berachot (Segnungen) musste Mosche den Berg Newo […]