Breaking News

Beschalach

Israel's Escape from Egypt (illustration from a Bible card published 1907 by the Providence Lithograph Company)

Paraschat Beschalach: Matsa, die Eile des Exodus

Mosche hatte seine weniger guten Eigenschaften sublimiert und sich auf geistiges Wachstum konzentriert Wären die Juden nur eine Sekunde länger in Ägypten geblieben, hätten sie sogar das bisschen an Spiritualität verloren, das ihnen noch geblieben war. Deshalb mussten sie Ägypten so schnell verlassen und hatten keine Zeit, ihren Teig aufgehen zu lassen. Das Chamets hat […]

Read More

Beschalach: Unerwarteter Winkel

Nach dem Exodus teilte sich das Jam Suf (Schilfmeer). Die Juden schafften es heil hinüber, aber die ägyptische Armee ertrank in den tosenden Wellen. Die Chachamim erklären im Talmud (B.T. Pessachim 118), dass die Parnasa (der Lebensunterhalt) des Menschen so schwierig ist wie die Spaltung (Keriat) des Jam Suf. Und im Traktat Sanhedrin (22) heißt […]

Read More

Die Psychologie von Jossef und die des Pharaos: Dankbarkeit vs. Verschwörungstheorien

Eine dritte Eigenschaft, die außerordentlich wichtig für den Erhalt der eigenen religiösen Identität ist, heißt Dankbarkeit. Dankbarkeit gegenüber unseren Eltern, die uns eine so schöne, Jahrhunderte alte und durchdachte Tradition mitgegeben haben und Dankbarkeit gegenüber HaSchem, dass ER uns und unsere Vorfahren so intensiv inspiriert und uns über die graue irdische Wirklichkeit hervorgehoben hat.   […]

Read More

Beschalach: Wie überleben wir die Golah, das Exil?

Schon sofort bei den ersten Unterredungen von G“tt mit Mosche beim brennenden Dornbusch am Fuße der Berges Sinai erzählte HaSchem Mosche über die künftigen Verbannungen oder Exile, denen wir künftig ausgesetzt sein würden. HaSchem sagte zu Mosche, dass ER auch in allen künftigen Exilen mit dem Jüdischen Volk sein würde. Mosche fragte HaSchem, ob es […]

Read More