Die Aufgabe, den Bau des Mischkan zu überwachen, wurde Besalel übertragen. Er war der Sohn von Uri, der Sohn von Hur, der vom größten Stamm Jehudas abstammte. Laut Raschi war Becalel auch Miriams Enkel. Er wurde bei der Arbeit von Oholiaw, dem Sohn von Achisamach aus dem kleinen Stamm Dan (der selbst der Sohn einer […]
Schmot 34:29-35: 29 Es geschah, als Mosche vom Berge Sinai herabstieg mit den zwei Tafeln der Vergegenwärtigung in Mosches Hand – Mosche wusste aber nicht, dass von seinem Reden mit ihm die Haut seines Antlitzes strahlte. 30 sah Aharon und alle Söhne Jissraels Mosche an: da die Haut seines Antlitzes strahlte, und sie fürchteten sich, […]
„Steige nach unten hinab, denn Dein Volk, das Du aus Ägypten heraus geführt hast, ist schnell vom Weg abgewichen, den ICH ihnen befohlen habe und sie haben sich ein geschmolzenes Kalb gefertigt“ (Ex. 32:7-8). Schmot/Exodus 32:27-28: „Mosche stellte sich in die Pforte des Lagerplatzes und sprach: „Wer ist für G“tt? Der komme zu mir!“. Die […]
Die Lesung des Parscha Zachor ist nach Ansicht einiger Gelehrter eine Mizwa aus der Tora. Im Talmud (B.T. Megilla 18a) heißt es wie folgt: „Die Tora schreibt vor (Dewarim/Deut. 25:19): ERINNER DICH! … Jetzt hätte ich denken können, dass reines Erinnern (in Gedanken) ausreichen würde. Wenn der Pasuk (Verse) nun sagt „SIE WERDEN NICHT VERGESSEN“ […]
Wir werden regelmäßig und andauernd mit der äußerst ausgewählten ernsthaften Empörung weltweit über das Verhalten von Israel konfrontiert. Gerade hat der ICC, der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag entschieden, Israel wegen (angeblicher) Kriegsverbrechen an zu klagen bzw. demnach zu gehen. Laut Jüdischen Nachrichtenquellen erfolgt nicht immer eine ehrliche Offenlegung von Tatsachen und Hintergründe. Dieses sind […]
HaShem sagt zu Israel (Schemot 23: 20-21): „Hier sende ich einen Engel zu dir, um dich auf dem Weg zu beschützen. Um dich an den Ort zu bringen, den ich für dich vorbereitet habe. Hüte dich vor ihm, höre auf seine Stimme und rebelliere nicht gegen ihn, denn er wird dir deine Sünden nicht vergeben […]
Zu Parscha Mischpatim gibt es zwei Haftarot, die erste gilt für Schabbat Mischpatim, an dem auch Parscha Schekalim gelesen wird (diese Schabbat). HAFTARA (II Könige 12:1-17) und Parscha Schekalim Die erste der Arba Paraschot ist Parscha Schekalim. Die Parscha Schekalim setzt sich aus den ersten sechs Psukim der Parascha Ki Tissa (Schmot/Exodus 30:11 – […]
Kurz vor Matan Thora (der Übergabe der Tora) beschreibt die Thora, wie Jitro, der Schwiegervater von Mosche Rabbejnu, ihn berät, wie er die Organisation der richterlichen Gesetzesausübungsgremien, der Batej Din, vornehmen sollte. Mosche sollte nicht alles selber machen. Mosche sollte nur die allerschwierigsten Fragen selber beantworten. Den Rest sollte er an nachrangige Dajanim (Richter) delegieren: […]
„Jitro hörte alles, was HaSchem für Mosche und für Sein Jüdisches Volk getan hatte, denn HaSchem hatte sie aus Ägypten hinausgeführt“ (18:1). Was hörte Jitro? Er hörte, dass HaSchem ein Volk von mindestens 3 Millionen Menschen auf übernatürliche Art in der Wüste durch Manna als tägliches Brot und durch eine mitreisende Wasserquelle, die Quelle von […]
Jitro und seine 78.600 geistige Leiter (Jitro war der Schwiegervater von Mosche, ein Priester in Midian und kein Jude). In Jitro lesen wir über die Zehn Gebote. Diese sind Regeln, die beinahe alle insgesamt überwiegend weltweit als gute Lebensregeln für Jedermann akzeptiert sind. Genauso, wie unsere Gene überwiegend identisch sind, gibt es auch allgemeine Regeln, […]