Breaking News

Chabad Lubawitsch Hamburg

Mischpatim: Engel „M“

HaShem sagt zu Israel (Schemot 23: 20-21): „Hier sende ich einen Engel zu dir, um dich auf dem Weg zu beschützen. Um dich an den Ort zu bringen, den ich für dich vorbereitet habe. Hüte dich vor ihm, höre auf seine Stimme und rebelliere nicht gegen ihn, denn er wird dir deine Sünden nicht vergeben […]

Read More

Deutscher Zukunftspreis 2020: Drei Teams für den Preis des Bundespräsidenten nominiert

Die Nominierungen für den Deutschen Zukunftspreis 2020, den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, wurden heute in München bekanntgegeben. Die nominierten Teams kommen in diesem Jahr aus Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen, ein Teammitglied aus dem Kanton Bern in der Schweiz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt mit diesem Preis Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Ingenieurinnen und Ingenieure, deren Innovationen […]

Read More

Sprüche der Väter ( Pirkej Awot ) | Teil 07

Sprüche der Väter ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl der Traktat in die Struktur des Talmud eingebettet ist – es handelt sich um den neunten Traktat im Seder Nesiqin, der vierten von sechs „Sektionen“ bzw. „Ordnungen“ –, gibt es wesentliche Unterschiede zum restlichen talmudischen Text. Einerseits […]

Read More

Paraschat Schlach (Numeri 13:1–15:41)

Moses schickt zwölf Spione zum Land Kanaan. Sie kommen nach vierzig Tagen zurück und tragen ein riesiges Traubenbündel, einen Granatapfel und eine Feige. Damit bringen sie den Bericht zurück, dass das Land üppig und fruchtbar ist. Aber zehn Spione warnen das Volk, dass die Einwohner Riesen und Kämpfer sind, die „stärker als wir“ sind. Nur […]

Read More
Judentum mit Raawi - Rabbiner Shmuel Havlin

Sprüche der Väter ( Pirkej Awot ) | Part 04

Sprüche der Väter ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl der Traktat in die Struktur des Talmud eingebettet ist – es handelt sich um den neunten Traktat im Seder Nesiqin, der vierten von sechs „Sektionen“ bzw. „Ordnungen“ –, gibt es wesentliche Unterschiede zum restlichen talmudischen Text. Einerseits […]

Read More

Sprüche der Väter ( Pirkej Awot ) | Part 02

Sprüche der Väter ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl der Traktat in die Struktur des Talmud eingebettet ist – es handelt sich um den neunten Traktat im Seder Nesiqin, der vierten von sechs „Sektionen“ bzw. „Ordnungen“ –, gibt es wesentliche Unterschiede zum restlichen talmudischen Text. Einerseits […]

Read More
Judentum mit Raawi - Rabbiner Shmuel Havlin

Sprüche der Väter ( Pirkej Awot ) | Part 01

Sprüche der Väter ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl der Traktat in die Struktur des Talmud eingebettet ist – es handelt sich um den neunten Traktat im Seder Nesiqin, der vierten von sechs „Sektionen“ bzw. „Ordnungen“ –, gibt es wesentliche Unterschiede zum restlichen talmudischen Text. Einerseits […]

Read More

Paraschat Acharej-Kedoschim | Levitikus 16:1–20:27

Nachdem Nadaw und Awihu sterben, warnt G-tt, dass niemand ohne Erlaubnis in das Allerheiligste gehen darf. Nur einer, der Kohen Gadol (Hohepriester), darf einmal im Jahr, am Jom Kippur, die innerste Kammer des Heiligtums betreten, um G-tt das heilige Ketoret darzubringen. Außerdem werden am Versöhnungstag Lose über den Köpfen von zwei Ziegen gezogen, um festzustellen: Welche Ziege soll […]

Read More

Paraschat Tasria-Mezora | Levitikus 12:1–15:33

Im Tora-Abschnitt Tasria-Mezora werden die Tuma weTahara / rituellen Unreinheits- und Reinheits-Gesetze weiter behandelt. Wenn eine Frau ein Kind bekommt, soll sie sich einem rituellen Reinigungsprozess unterziehen. Er beinhaltet, dass sie in der Mikwe (Bad, in dem sich natürlich gesammeltes Wasser befindet) eintaucht und Opfer zum Heiligen Tempel bringt. Alle männlichen Säuglinge sollen am achten Lebenstag beschnitten werden. Zaraat […]

Read More

Paraschat Schmini | Levitikus 9:1–11:47

Nach den sieben Einweihungstagen beginnen Aaron und seine Söhne am achten Tag mit ihrem Dienst als Kohanim (Priester). Feuer kommt von G-tt und verbrennt die Opfer auf dem Altar, und die G-ttliche Gegenwart wohnt im Heiligtum. Aarons ältere Söhne Nadaw und Awihu bringen ein „seltsames Feuer zu G-tt, das Er ihnen nicht aufgetragen hatte“. Sie sterben vor […]

Read More