Wer ist ein religiöser Mensch? Das Jüdische Volk befand sich während der letzten drei Plagen immer noch in Ägypten und musste diese über sich ergehen lassen. Zum Ende starben alle Erstgeborenen von Ägypten, sowohl Mensch wie Tier. Nach diesem furchtbaren Geschehen drängt der Pharao bei Mosche und Aharon auf ein sofortiges Wegzug. Das Jüdische Volk […]
Ja’akov faltete seine Arme gegeneinander Weshalb wird das Versterben von Ja’akov wider gegeben? Ja’akov war der erste in der Geschichte, der vor seinem Tod sehr krank wurde. Awraham hatte um Altertum gebeten. Er konnte es nicht ertragen, dass man den Unterschied zwischen ihm und Jitzchak nicht sehen konnte. Jitzchak bat G“tt vor dem Versterben um […]
Die Jüdische Philosophie lehrt uns, dass G“tt sich mit dem Menschen persönlich befasst und eindeutig am Ruder bleibt. Sie lehrt uns auch, dass während es sicherlich Naturgesetze gibt, diese durch den andauernden Bezug zu G“tt und durch Seine Tätigkeit in Schach gehalten werden. Unterschied zwischen Zufall und Vorhersehung Dieser Bezug ist und bleibt ein zwingender […]
SICH FÜR ETWAS EINSETZEN: DIE GRUNDLAGE UNSERER EXISTENZ Der ewige Kampf für Spiritualität und geistiges Wachstum „Ja’akow blieb allein zurück; ein Mann kämpfte mit ihm, bis der Morgen anbrach“ (32:24). die Essenz des Kampfes Die neuesten technischen Finessen ermöglichen uns oft ein sehr bequemes Leben. Unser luxuriöses Leben vermindert unsere Bereitschaft, uns für etwas ein […]
In der Wüste Sinai trägt G-tt den zwölf Stämmen Israels auf, einen Zensus durchzuführen. 603.550 Männer im Alter von 20 bis 60 Jahren werden gezählt. Der Stamm Levi, der 22.300 Männer im Alter von mindestens einem Monat umfasst, wird getrennt gezählt. Die Leviten sollen im Heiligtum dienen. Sie ersetzen die Erstgeborenen, die sich durch das […]
Nachdem Nadaw und Awihu sterben, warnt G-tt, dass niemand ohne Erlaubnis in das Allerheiligste gehen darf. Nur einer, der Kohen Gadol (Hohepriester), darf einmal im Jahr, am Jom Kippur, die innerste Kammer des Heiligtums betreten, um G-tt das heilige Ketoret darzubringen. Außerdem werden am Versöhnungstag Lose über den Köpfen von zwei Ziegen gezogen, um festzustellen: Welche Ziege soll […]
Im Tora-Abschnitt Tasria-Mezora werden die Tuma weTahara / rituellen Unreinheits- und Reinheits-Gesetze weiter behandelt. Wenn eine Frau ein Kind bekommt, soll sie sich einem rituellen Reinigungsprozess unterziehen. Er beinhaltet, dass sie in der Mikwe (Bad, in dem sich natürlich gesammeltes Wasser befindet) eintaucht und Opfer zum Heiligen Tempel bringt. Alle männlichen Säuglinge sollen am achten Lebenstag beschnitten werden. Zaraat […]
Live Shiur mit dem Landesrabbiner Shlomo Bistritzky Landesrabbiner der Freien und Hansestadt Hamburg
Das Volk Israel soll einen Halben Schekel Silber an das Heiligtum abgeben. Anweisungen werden auch gegeben, wie das Wasserbecken, das Salbungsöl und der Weihrauch des Heiligtums angefertigt werden sollen. Die weisen Handwerker Bezalel und Aholiav sind für die Erbauung des Heiligtums verantwortlich. Das Volk wird wiederum angewiesen, den Schabbat zu halten. Als Moses nicht so […]
Das Volk Israel wird aufgefordert, dreizehn Materialien zu spenden: Gold, Silber und Kupfer, blau-, lila- und rot-gefärbte Schafwolle, Flachs, Ziegenhaar, Tierhäute, Holz, Olivenöl, Gewürze und Edelsteine, aus denen „sie Mir ein Heiligtum machen sollen, und Ich werde unter ihnen wohnen“ sagt G-tt zu Moses. Auf dem Gipfel vom Berg Sinai bekommt Moses genaue Anweisungen, wie […]