Das aktuelle jüdische Leben durch in Deutschland lebende jüdische Menschen kennen lernen, das ist die Idee hinter Meet a Jew. Denn eine persönliche Begegnung bewirkt, was tausend Bücher nicht leisten können. Wer Jüdinnen und Juden schon mal persönlich getroffen hat, ist weniger anfällig für Stereotype und Vorurteile und weiß, dass es viel mehr Themen gibt […]
Schabbat ist ein Tag der Heiligkeit, der sich von den anderen Tagen der Woche abhebt. Die besonderen Regeln, die den Schabbat betreffen, bewahren seine Heiligkeit und seine Schönheit. Die einmalige Qualität des Schabbat leitet sich von zwei Arten von Mizwot ab: die Mizwot der Heiligung, wie Kerzenzünden und Kiddusch; und die gleichwichtigen Mizwot, welche es […]
Conference Program “Space in Holocaust Research“, Hamburg 23.-26.3.2020 Institut für die Geschichte der deutschen Juden (Hamburg) in co-operation with Deutsches Historisches Institut Warschau Conference Committee: Janine Fubel (Berlin), Alexandra Klei (Berlin / Hamburg), Katrin Stoll (Jena / Warszawa), Annika Wienert (Bonn / Warszawa) Supported by: Fondation pour la Mémoire de la Shoah (Paris), ZEIT-Stiftung Ebelin […]
Kayan Project ist eine Berliner Band mit Musikern aus verschiedenen Regionen des Nahen Ostens. Ihre arabische, hebräische und englische Folk – Musik verbindet nicht nur diverse Elemente aus traditionellen und modernen Lieder, sondern bietet auch eigene Kompositionen mit Jazz-Elementen. Gesungen wird auf zwei Schwestersprachen – Arabisch und Hebräisch. Die Performance wechselt Tempi, Genres und Sprachen […]
So., 01. März 2020, 11:00 Uhr Diskursveranstaltung: Diaspora Europa: Opferkonkurrenz, Opferallianz? Keynotes: Andreas Nachama, Romani Rose Diskussion mit: Emran Elmazi, Gilda Horvath, Lea Wohl von Haselberg Moderation: Shelly Kupferberg Mit Expert*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen sprechen Tímea Junghaus, Leiterin des European Roma Institute for Arts and Culture, und Journalistin Shelly Kupferberg über die Geschichte und […]
Jüdische Vertreter haben dem Vatikan dafür gedankt, dass er seine Archive über Papst Pius XII. aus der Kriegszeit geöffnet hat, um den Verdacht zu zerstreuen, dass er vor dem Holocaust die Augen verschlossen hat. Die katholischen Führer sagten, sie würden das Gewölbe am Montag zur Prüfung öffnen, schlugen aber diese Woche vor, dass die Unterlagen […]
Das Volk Israel wird aufgefordert, dreizehn Materialien zu spenden: Gold, Silber und Kupfer, blau-, lila- und rot-gefärbte Schafwolle, Flachs, Ziegenhaar, Tierhäute, Holz, Olivenöl, Gewürze und Edelsteine, aus denen „sie Mir ein Heiligtum machen sollen, und Ich werde unter ihnen wohnen“ sagt G-tt zu Moses. Auf dem Gipfel vom Berg Sinai bekommt Moses genaue Anweisungen, wie […]
Трума – название нашей недельной главы, переводится как Возношение. Вс-вышний повелевает Моше собрать материалы для построения Мишкана – переносного Святилища в пустыне. В продолжение прошлой главы – Мишпатим, где мы читали о привлечении Б-жественного вниз, в рациональные законы этого мира, – теперь, в главе Трума, мы видим новый этап этого процесса – освящается уже […]