Christopher Kolumbus war Spanier und Jude, wie eine Dokumentation enthüllt Die wahren Ursprünge des Entdeckers aus dem 15. Jahrhundert wurden nach einer DNA-Analyse von Proben, Weiterlesen
News
Werde Teil des Meet a Jew Trainingsjahrgangs 24/25!
Gerade nach dem 7. Oktober brauchen wir mehr denn je geschützte Räume, um uns auszutauschen und gegenseitig zu stärken. Viele Jüdinnen und Juden möchten aktiv Weiterlesen
Igor Levit live in Elbphilharmonie: GEGEN DAS SCHWEIGEN. GEGEN ANTISEMITISMUS.
Ein besonderes Solidaritätskonzert mit Igor Levit, ein Abend voller Menschlichkeit und Solidarität, der zeigt, dass Kunst und Gemeinschaft eine starke Antwort auf Hass und Hetze Weiterlesen
Jüdische Filmtage Hamburg: 23. bis 27. Juni 2024
Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform, um die Vielfalt und Tiefe des jüdischen Filmschaffens zu entdecken.
Fotoinstallation: „…ohne jede Hoffnung auf Rückkehr“. Hamburger Sammelorte der Deportationen
Eine Fotoinstallation in der „Fuge“ am denk.mal Hannoverscher Bahnhof, 27.4.–4.8.2024 Die Fotoinstallation „… ohne jede Hoffnung auf Rückkehr“. Hamburger Sammelorte der Deportationen zeigt vom 27. Weiterlesen
Gedanken zu Schawuot
Eines der großen Beispiele für progressives jüdisches Denken betrifft das Schawuot-Fest.
STATEMENT DR. SCHUSTER ZUR DEUTSCHEN UNRWA-FINANZIERUNG
Die Zahlungen Deutschlands an das UN-Palästinenserhilfswerk wurden seit Monaten ausgesetzt, aufgrund von Vorwürfen gegen UNRWA-Mitarbeiter, die in den Angriff der Hamas auf Israel verwickelt waren. Weiterlesen
Zwischen zwei Welten: Armin Levy
Seit fünf Jahren leitet Armin Levy das jüdische Magazin „Raawi“ und engagiert sich gegen das Mullah-Regime im Iran. Damit ist er nicht allein: Zwischen zwei Weiterlesen
KOMPONIST & PIANIST LEON GURVITCH IM PORTRÄTKONZERT
Soloalbum Release: »Musique Mélancolique« Der Komponist und Pianist Leon Gurvitch bringt mit »Musique Mélancolique« ein neues Album heraus, auf dem er nicht nur als Schöpfer, Weiterlesen
Künstlerresidenzen im Bunker: Neue Gästewohnungen an der Feldstraße
Drei jeweils 40 Quadratmeter große Appartements für bis zu sechs Personen können künftig von Kultureinrichtungen gebucht werden