Shawuot verbindet zwei wichtige religiöse Observanzen. Die erste ist die Getreideernte des Frühsommers. Zweitens ist die Übergabe der Thora auf dem Berg Sinai sieben Wochen nach dem Auszug aus Ägypten.
Shawuot
Gedanken zu Schawuot
Eines der großen Beispiele für progressives jüdisches Denken betrifft das Schawuot-Fest.
Was Ruth uns über das Feiern von Schawuot lehren kann
Die ungewöhnliche Präposition – be-tachtit („am Fuß des“) – wird im Midrasch so verstanden, dass das jüdische Volk buchstäblich unter dem Berg stand.
Schrieb Moses die Torah?
eZot haTorah – Dies ist die Tora, die Mose dem Volk Israel vorgelegt hat – durch den Mund Gottes, durch die Hand Moses“.
Schawuot – ein jüdischer Feiertag, welcher Milchprodukte feiert
Fünfzig Tage nach Pessach gedenkt Schawuot – was auf Hebräisch „Wochen“ bedeutet – dem Tag, an dem Gott dem jüdischen Volk am Berg Sinai die Tora gab.