Selten wird ein Holocaust-Überlebender eine TikTok-Sensation. Der Israeli Gidon Lev, hat es mit fast 400.000 Followern und 6 Millionen Likes geschafft.
Die gebürtige Hamburgerin und jetzige Wahlberlinerin Samira Lazarovic ist nicht nur erfolgreiche Projektmanagerin beim Nachrichtensender N-TV, sondern auch Autorin des Buches „Heimatschein“. Wir haben Samira zu uns eingeladen, um ein wenig über sich und ihr Buch zu sprechen.
Megilla / מגילה ist der 10. Traktat der Mischna in der Ordnung Mo’ed (Festzeiten, Festtag). Der Name des Traktates bezieht sich auf das an Purim zu verlesende Buch Ester. Das erste Kapitel behandelt in den ersten vier Mischnajot die Fragen, wann und wo die Ester-Rolle gelesen werden soll.
Das Volk Israel soll einen Halben Schekel Silber an das Heiligtum abgeben. Anweisungen werden auch gegeben, wie das Wasserbecken, das Salbungsöl und der Weihrauch des Heiligtums angefertigt werden sollen. Die weisen Handwerker Bezalel und Aholiav sind für die Erbauung des Heiligtums verantwortlich. Das Volk wird wiederum angewiesen, den Schabbat zu halten. Als Moses nicht so […]
Parascha Tezawe (Exodus 27:20–30:10): G-tt trägt Moses auf, von den Kindern Israels reines Olivenöl für die „ewige Flamme“ der Menora zu bekommen, die Aaron jeden Tag „vom Abend bis zum Morgen“ anzünden soll. Die priesterlichen Kleidungsstücke, die von den Kohanim (Priestern) während ihres Dienstes im Heiligtum zu tragen sind, werden beschrieben. Alle Kohanim tragen 1) […]
SWR2: Die Fotografin Ruthe Zuntz porträtiert Juden in Deutschland und sammelt die Relikte der Zuntz-Caféhäuser. Die Kaffeerösterei „A. Zuntz selige Witwe“ gründete Leopold Zuntz zusammen mit seiner Mutter Rachel Zuntz. Ruthes Vater Shimon und sein jüngerer Bruder Leo verschickte Großvater Karl 1939 nach Palästina. Ihre drei Geschwister konnte er nicht mehr retten. Ein Verwandter fand […]
Gemeinsam mit Sarah Fantl spricht Jenny Havemann den Podcast „Moin & Shalom“. Mit Charme und sprühender Intelligenz erörtern die beiden dabei aktuelle Themen.
Gemeinsam mit Sarah Fantl spricht Jenny Havemann den Podcast „Moin & Shalom“. Mit Charme und sprühender Intelligenz erörtern die beiden dabei aktuelle Themen.
Jenny und Sarah gibt es nun wöchentlich! Unterhaltsam und ehrlich geben sie uns einen wöchentlichen Überblick über die Geschehnisse in Israel.