Breaking News

Monat: Mai 2020

Сhag Schawuot Sameach | חג שבועות שמח

RaawiראוויРаави wünscht allen Jüdinnen und Juden ein gesegnetes Schawuot-Fest! Chag Sameach und Schabbat Schalom!

Read More

Raawi trifft: Staatsrat Jan Pörksen – “ Wir müssen sehr aufmerksam sein“

Seit 2018 ist Staatsrat Jan Pörksen (SPD) der Chef der Hamburger Senatskanzlei. Neben seiner politischen Tätigkeit engagiert sich Jan Pörksen bereits seit seiner Studentenzeit für interkulturelle Begegnungen. Ein Grund mehr, für Raawi News, ihn einmal zu der aktuellen Entwicklung des jüdischen Lebens in Hamburg zu befragen. Raawi:  Herr Staatsrat Pörksen, wie hat sich das jüdische […]

Read More

Schawuot – Die Übergabe der Tora

Schawuot ist das jüdische Wochenfest, das 50 Tage, also sieben Wochen plus einen Tag (50 Tage) nach dem Pessachfest gefeiert wird. Lernen in der Schawuotnacht In der ersten Schawuotnacht ist es Brauch, die ganze Nacht wachzubleiben, um Tora nach dem Buch Tikun Lejl Schawuot zu lernen. Dieses Buch enthält Verse aus jedem Wochenabschnitt, aus jedem […]

Read More

Sprüche der Väter ( Pirkej Awot ) | Part 02

Sprüche der Väter ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl der Traktat in die Struktur des Talmud eingebettet ist – es handelt sich um den neunten Traktat im Seder Nesiqin, der vierten von sechs „Sektionen“ bzw. „Ordnungen“ –, gibt es wesentliche Unterschiede zum restlichen talmudischen Text. Einerseits […]

Read More

Schloschim ( 30 Tage ) nach dem Tod von Rabbiner Binyamin Wolf sel.A.

Am Montag, dem 25.05.2020 war Schloschim (30 Tage) nach dem Tod von Rabbiner Binyamin Wolf sel.A. und zu diesem Anlass wurde eine Gemeindezeremonie seitens der Jüdischen Gemeinde Hannover in der Hannoveraner Synagoge abgehalten. Um genügend Abstand zwischen den Anwesenden zu gewährleisten, wurde diese Zeremonie mit einer beschränkten Anzahl an Teilnehmern abgehalten. Um 15:00 Uhr besuchten […]

Read More

Israelische Erfinder haben Maske mit „Essöffnung“ erfunden

JERUSALEM (JTA) – Die israelischen Restaurants öffnen in dieser Woche wieder  und benötigen einen Abstand von etwa fünf Metern zwischen den Gästen, aber was ist mit den Menschen, die noch nicht bereit sind, ihre Masken abzunehmen, wenn sie in der Öffentlichkeit essen? Einige israelische Erfinder haben eine Gesichtsmaske für das Coronavirus-Zeitalter entwickelt, die es den […]

Read More

Von Auschwitz-Häftlingen versteckte Gegenstände, die bei Restaurierungsarbeiten entdeckt

In einem Häftlingsblock in Auschwitz wurden bei Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten Utensilien, Werkzeuge und Lederreste gefunden. Die Gegenstände seien im vergangenen Monat unter einem Schornstein im Block 17 des Stammlagers versteckt entdeckt worden, teilte der Österreichische Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus gegenüber dem Nachrichtendienst AFP mit. Die Generalsekretärin des Fonds, Hannah Lessing, teilte der AFP mit, […]

Read More

Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert

Hannah Arendt gehört zu den großen politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts, deren dezidierte Urteile noch heute so kontrovers sind wie ihre Fragen aktuell. Eigensinnig, strittig und anregend äußerte sie sich über Totalitarismus, Antisemitismus, die Lage von Flüchtlingen, den Eichmann-Prozess, Zionismus, das politische System und die „Rassentrennung“in den USA, die Studentenproteste der 1960er Jahreund Feminismus. In […]

Read More

Paraschat Bamidbar ( Numeri 1:1–4:20 ) | Chag Schawuot 5780

In der Wüste Sinai trägt G-tt den zwölf Stämmen Israels auf, einen Zensus durchzuführen. 603.550 Männer im Alter von 20 bis 60 Jahren werden gezählt. Der Stamm Levi, der 22.300 Männer im Alter von mindestens einem Monat umfasst, wird getrennt gezählt. Die Leviten sollen im Heiligtum dienen. Sie ersetzen die Erstgeborenen, die sich durch das […]

Read More
Judentum mit Raawi - Rabbiner Shmuel Havlin

Sprüche der Väter ( Pirkej Awot ) | Part 01

Sprüche der Väter ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl der Traktat in die Struktur des Talmud eingebettet ist – es handelt sich um den neunten Traktat im Seder Nesiqin, der vierten von sechs „Sektionen“ bzw. „Ordnungen“ –, gibt es wesentliche Unterschiede zum restlichen talmudischen Text. Einerseits […]

Read More