Der Aufstand von Korach bringt den Autoritätskonflikt wieder nach vorne. Darf man seinem Lehrer widersprechen? Darf man mit dem Rebbe unterschiedlicher Meinung sein? Man darf keinen Piské Din (paskenen, halachische Entscheidungen) im Beisein seines Rebben erteilen… Meinungsunterschiede sind jedoch möglich Rabbi Jisraejl Isserlein, der Autor der Terumat haDaschen (238) besagt jedoch, dass das Verbot […]
Am Montag, dem 25.05.2020 war Schloschim (30 Tage) nach dem Tod von Rabbiner Binyamin Wolf sel.A. und zu diesem Anlass wurde eine Gemeindezeremonie seitens der Jüdischen Gemeinde Hannover in der Hannoveraner Synagoge abgehalten. Um genügend Abstand zwischen den Anwesenden zu gewährleisten, wurde diese Zeremonie mit einer beschränkten Anzahl an Teilnehmern abgehalten. Um 15:00 Uhr besuchten […]
Sprüche der Väter ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl der Traktat in die Struktur des Talmud eingebettet ist – es handelt sich um den neunten Traktat im Seder Nesiqin, der vierten von sechs „Sektionen“ bzw. „Ordnungen“ –, gibt es wesentliche Unterschiede zum restlichen talmudischen Text. Einerseits […]