Sprüche der Väter ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl der Traktat in die Struktur des Talmud eingebettet ist – es handelt sich um den neunten Traktat im Seder Nesiqin, der vierten von sechs „Sektionen“ bzw. „Ordnungen“ –, gibt es wesentliche Unterschiede zum restlichen talmudischen Text. Einerseits […]
Naftali von Ropschütz, auch Rabbi Naphtali Zewi Hurwitz von Ropszice (22. Mai 1760; ✡ 11 Iyar 5587 – 1827), war ein chassidischer Rabbiner aus Galizien. Er wurde an dem Tag geboren, an dem Rabbi Baal Schem Tov verstarb. Er war Schüler von Jaakow Jizchak Horowitz, des Sehers von Lublin, und von Rabbi Mendel von Rymanow und gilt als […]
Im Tora-Abschnitt Tasria-Mezora werden die Tuma weTahara / rituellen Unreinheits- und Reinheits-Gesetze weiter behandelt. Wenn eine Frau ein Kind bekommt, soll sie sich einem rituellen Reinigungsprozess unterziehen. Er beinhaltet, dass sie in der Mikwe (Bad, in dem sich natürlich gesammeltes Wasser befindet) eintaucht und Opfer zum Heiligen Tempel bringt. Alle männlichen Säuglinge sollen am achten Lebenstag beschnitten werden. Zaraat […]
Reisende in Risikogebiete für Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus sowie in Regionen mit Auftreten von entsprechenden Fällen sind einem erhöhten Risiko für eine Infektion ausgesetzt. Sie können sich und andere durch allgemeine Regeln wie gute Händehygiene und Husten- und Niesetikette schützen (www.infektionsschutz.de). Reiserückkehrer sollten sich selbst grundsätzlich für mindestens 14 Tage nach Reiserückkehr täglich hinsichtlich Krankheitssymptomen […]
Jeder kann dazu beitragen, dass sich die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt. So zeigen wir Solidarität in der Gesellschaft – und retten damit Menschenleben, sagt Kanzlerin Merkel in ihrem aktuellen Podcast Bei Fragen rund um das Coronavirus: Aktuelle Informationen und Maßnahmen der Behörden finden Sie auf www.bundesregierung.de und unter diesen Nummern:
Das Volk Israel soll einen Halben Schekel Silber an das Heiligtum abgeben. Anweisungen werden auch gegeben, wie das Wasserbecken, das Salbungsöl und der Weihrauch des Heiligtums angefertigt werden sollen. Die weisen Handwerker Bezalel und Aholiav sind für die Erbauung des Heiligtums verantwortlich. Das Volk wird wiederum angewiesen, den Schabbat zu halten. Als Moses nicht so […]