Schabbat Mewarchim Der Wochenabschnitt Reeh beginnt mit einer der wichtigsten Grundlagen der jüdischen Religion: dem freien Willen. G-tt spricht zum jüdischen Volk und sagt: „Seht, so gebe ich heute vor euch hin: Segen und Fluch (…).“ Zwei Begriffe in diesem Satz erfordern eine Erklärung: Als G-tt das sagt, nutzt Er das Wort Anochi für […]
Am ersten Schwat (37 Tage vor seinem Ableben) beginnt Moses seine Tora-Wiederholung für die versammelten Kinder Israels, in der er sich an die Ereignisse und Gesetze ihrer vierzig-jährigen Wanderung von Ägypten zum Berg Sinai und danach zum Gelobten Land erinnert. Er ermahnt das Volk bezüglich begangener Fehler und Sünden und befiehlt ihm, die Gebote der […]
Elischeba (oder genauer gesagt Elischewa) taucht nur einmal in der Tora auf, wo wir lesen: Und Aaron nahm sich eine Frau, Elischewa, die Tochter Aminadaws, die Schwester Nachschons und sie gebar ihm Nadaw, Awihu, Elazar und Ithamar. Die Weisen zählen die prominenten und heiligen Männer in ihrer Familie: Sie war mit Aaron, dem ersten Hohepriester, […]
Aaron soll in den Lampen der Menora Licht erleuchten lassen, und der Stamm Levi wird in den Dienst im Heiligtum eingeführt. Eine Gruppe Juden, die das Pessach-Opfer wegen ritueller Unreinheit nicht rechtzeitig darbringen konnten, fragt „Warum sollen wir ausgeschlossen sein?“. Als Antwort wird ein „Zweites Pessach“ eingeführt. G-tt unterweist Moses, wie Israel in der Wüste […]
Auf dem Berg Sinai gibt G-tt Moses die Gesetze des Schabbatjahres: Alle sieben Jahre muss alle Arbeit auf dem Land stoppen und der Ertrag wird allen (Menschen und Tieren) zugänglich. Sieben Schabbatjahr-Zyklen werden vom 50. Jahr, dem Jubiläumsjahr, abgerundet, in dem das Land nicht bearbeitet wird, alle Sklaven freigelassen werden und alle Landgüter der Vorfahren im Heiligen Land, […]
Das Volk Israel soll einen Halben Schekel Silber an das Heiligtum abgeben. Anweisungen werden auch gegeben, wie das Wasserbecken, das Salbungsöl und der Weihrauch des Heiligtums angefertigt werden sollen. Die weisen Handwerker Bezalel und Aholiav sind für die Erbauung des Heiligtums verantwortlich. Das Volk wird wiederum angewiesen, den Schabbat zu halten. Als Moses nicht so […]
G-tt trägt Moses auf, von den Kindern Israels reines Olivenöl für die „ewige Flamme“ der Menora zu bekommen, die Aaron jeden Tag „vom Abend bis zum Morgen“ anzünden soll. Die priesterlichen Kleidungsstücke, die von den Kohanim (Priestern) während ihres Dienstes im Heiligtum zu tragen sind, werden beschrieben. Alle Kohanim tragen 1) die Ketonet (lange Leinentunika); […]
Тецаве – единственная глава Торы с момента рождения Моше в главе Шмот, и до последней главы Браха, в которой ни разу не упоминается имя Моше. Комментаторы приводят на это два объяснения: 1). В порядке чтения глав Торы в течении года, на неделе, в которую читают главу Тецаве, как правило, выпадает дата 7 Адара – день […]
Moses‘ Schwiegervater, Jitro, hört, dass G-tt für die Kinder Israels große Wunder bewirkt hat, und kommt von Midian zum Lager der Israeliten. Er bringt Moses‘ Frau und zwei Söhne mit. Jitro rät Moses, eine hierarchische Magistrats- und Richterstruktur zu ernennen, um ihm bei seiner Verwaltungs- und Richtertätigkeit zu unterstützen. Die Kinder Israels schlagen […]