Gründer und Direktor von Raawi® Group
Gestern fand die Buchlesung von Richard C. Schneider in der Aula der Joseph-Carlebach-Bildungshauses statt. Der Autor und langjährige Israel-Korrespondent der ARD hat aus seinem neuen Buch ‚Die Sache mit Israel‘ gelesen und ist anschließend mit den Gästen ins Gespräch gekommen. ‚Die Sache mit Israel‘ – Fünf Fragen zu einem komplizierten Land Ist Israel eine Demokratie? […]
Wir lesen an diesem Schabbat: שְׂא֗וּ אֶת-רֹאשׁ֙ כָּל-עֲדַ֣ת בְּנֵֽי-יִשְׂרָאֵ֔ל לְמִשְׁפְּחֹתָ֖ם לְבֵ֣ית אֲבֹתָ֑ם בְּמִסְפַּ֣ר שֵׁמ֔וֹת כָּל-זָכָ֖ר לְגֻלְגְּלֹתָֽם: Was allgemein übersetzt wird mit: Nehmt die Summe der ganzen Gemeinde der Kinder Israels, in Familien, nach den Häusern ihrer Väter; eine Kopfzählung aller Männer (bezogen auf die Männer, weil sie im Heer dienen mussten) nach der Zahl ihrer […]
17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT). Weltweit erinnern Menschen an den 17.05.1990, den Tag, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde. Seitdem gilt sie offiziell nicht mehr als Krankheit. Wir stehen gegen Hass und Diskriminierung der LGBTQ+ Community!
Am Freitag, dem 19. Mai 2023, ist Jom Jeruschalaim, der Tag der Wiedervereinigung Jerusalems. Im November 1947 beschloss der Teilungsplan der Vereinten Nationen, Jerusalem den Status einer internationalen Stadt zu geben. Im Jahr 1948 wurde die Stadt Jerusalem nach dem Ende des Unabhängigkeitskrieges in zwei Teile aufgeteilt. Der neue Teil auf der Westseite fiel unter […]
Der Hamburger Senat hat heute einen neuen Taxentarif beschlossen. Zum 1. Juli werden die Fahrpreise angepasst, um die Wirtschaftlichkeit der Taxenunternehmen vor dem Hintergrund steigender Betriebskosten abzusichern. Die Hamburger Fahrpreise befinden sich gleichzeitig weiterhin auf dem Niveau vergleichbarer Städte wie München, Frankfurt, Köln, Stuttgart und Leipzig. Neben den Gebührenanpassungen wird ab dem 1. Juli ein […]
Bald wird wieder Schawuot sein. Die Parscha Bamidbar gilt als Vorbereitung auf Schawuot. Mit Schawuot wurde uns die Tora gegeben. Tora-Literatur ist Zitat-Literatur. Warum ist es im Judentum so wichtig, frühere Generationen zu zitieren? Gibt es auch ein Urheberrecht im Judentum? Warum ist es für Rabbiner wichtig, andere Rabbiner ausgiebig zu zitieren, sowohl im Hinblick […]
Friedrike Heimann präsentiert ihr neues Porträt über Gertrud Kolmar. Im Gespräch mit Thomas Sparr, Editor-at-Large im Suhrkamp Verlag Berlin, eröffnen sich sehr persönliche Einblicke in das Leben der herausragenden jüdischen Lyrikerin. Rabbiner Dr. Gábor Lengyel zeigt sich tief bewegt von der Buchvorstellung. Erwartungsvolle Stille herrscht in der Arena der Wissenschaften. Aufmerksam und mit ihr eigenen, unaufdringlichen Eleganz sitzt Friedrike Heimann an diesem Abend […]
Das Gebet in der Öffentlichkeit ist für mich eine geistige Dimension innerhalb der physischen Realität, in der wir leben. Es ist eine Gabe, die wir empfangen haben, um die Gegenwart Gottes zu fühlen und zu erleben. Haschem nahm sich zurück und erlaubt uns so, uns mit seiner Gegenwart zu verbinden. Dies geschieht vor allem, wenn […]
Wir gratulieren dem neugewählten Vorstand der Jüdische Studierendenunion Deutschlands. Mazal tov und weiterhin viel Erfolg! Hanna Veiler (Präsidentin) Noam Petri Deborah Kogan Lisa Michajlova Jacob Horowitz Foto: © Zentralrat der Juden in Deutschland View this post on Instagram A post shared by Zentralrat der Juden (@zentralratderjuden)
Hannover (epd). Der liberale jüdische Rabbiner Gábor Lengyel (82) erhält heute in Leipzig den internationalen Preis der Lutherischen Europäischen Kommission Kirche und Judentum (LEKKJ). Mit dem Preis würdige die Kommission das langjährige Engagement des hannoverschen Rabbiners im christlich-jüdischen Gespräch, teilte das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes am Mittwoch in Hannover mit. Die Laudatio hält die […]