Im zweiten Buch der Tora heißt es: “Jeden erstgeborenen der Menschen unter euren Söhnen sollt ihr auslösen” (Ex 13,13) und ein wenig weiter (Ex 13,15): “Jeden Erstgeborenen meiner Söhne werde ich auslösen”. In diesen Versen wird deutlich gesagt, dass der Vater seinen Sohn auslösen muss. Wir tun dies auch heute noch. Die Auslösung des erstgeborenen […]
Im dritten Buch der Tora nehmen die Kohanim, die Priester, einen wichtigen Platz ein. Nicht umsonst heißt dieses dritte Buch Levitikus, denn alle Kohanim stammten aus dem Stamm Levi. Die Leviten sind alle Nachkommen von Levi, dem dritten Sohn des Erzvaters Jakob. Mose und Aharon waren ebenfalls Nachkommen von Levi. Allerdings werden nur die Nachkommen […]
Jom Jeruschalajim, Bamidbar, die Wüste und Schawu’ot. Alles innerhalb einer Woche. Gibt es eine Verbindung? Im Jahr 1947 stimmten die meisten Juden, auch wenn mit Widerwillen, dem Aufteilungsplan des Völkerbundes zu. Besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach, so haben sicherlich diejenigen, die mit den entscheidenden Stimmen dazu beigetragen haben, […]
Creators for a Change! Art & Theatre Kick-Off through the pandemic Against hate!
Aufruf Kohen 25:1-13. Sechs Jahre darf gearbeitet werden, aber im siebten Jahr muss das Land brach liegen. Sieben Zyklen von sieben Jahren müssen gezählt werden, und das fünfzigste Jahr ist das Jowel-Jahr: Alle Sklaven werden freigelassen, und alles Land wird an seine ursprünglichen Besitzer zurückgegeben. Ist das Judentum sozialistisch oder kapitalistisch? Am Jom Kippur des […]
JUDEN VOM MARS UND DEUTSCHE AUS RUSSLAND: DIE REKONSTRUKTION EINER FEHLEINSCHÄTZUNG Nach dem Mauerfall hat Deutschland Juden und Jüdinnen aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion die Umsiedlung ermöglicht, um jüdisches Leben in Deutschland wiederaufzubauen. Unsere Tagung will wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich machen, um ein tieferes Verständnis für das heutige jüdische Leben in […]
Am Donnerstag, den 09.06.2022 findet ”Hebrew Writing Workshop” in Institut für Jüdische Philosophie und Religion statt. Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.
Die Jewrovision ist ein jüdischer Gesangs- und Tanzwettbewerb. Teilnehmen dürfen jüdische Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 19 Jahren.
Am 20. Mai fand im Beisein der Switch-Familie, Politikerinnen und Vertreterinnen der Projekt-Sponsoren die Switch-Abschlussfeier der Kulturbrücke Hamburg e.V. im Tschaikowsky-Sal statt. Das Grußwort und die Videobotschaft von Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg und Switch-Schirmherrin im Jahr 2017 wurde im Saal abgespielt: “Hallo, liebe Hourvash Pourkian, liebe Kinder, liebes […]
Der Monat Mai. Freiheit ist in der Tat eine großartige Sache. G’tt will die höchste Freiheit, dass wir uns direkt mit Ihm verbinden. Kein Mittelsmann ist dafür gut genug. Aber bei der Arbeit gibt es den Chef. G’tt sagt jedoch deutlich, dass “die Bnei Jisraëel für Mich Diener sind” (25:55). Auch in unserer Arbeitsbeziehung sollten […]