Neugegründete Stiftung zum Wiederaufbau nimmt zudem Arbeit auf Nach mehreren Monaten intensiver Gespräche, ist es der Jüdischen Gemeinde Hamburg gelungen, ein renommiertes und international anerkanntes Architekturbüro mit der Er-stellung der Machbarkeitsstudie für das Großprojekt des Wiederaufbaus der Bornplatzsynagoge im Hamburger Grindelviertel zu beauftragen. Die Präsentation der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie ist bis Mitte 2022 vorgesehen. Außerdem […]
In Hamburg wurde heute die neu gegründete Stiftung zur Führung des Bauvorhabens „Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge“ sowie das zuständige Architekturbüro für die dazu erforderliche Machbarkeitsstudie vorgestellt. Nach mehreren Monaten intensiver Gespräche ist es der Jüdischen Gemeinde Hamburg gelungen, ein renommiertes und international anerkanntes Architekturbüro mit der Erstellung der Machbarkeitsstudie für das Großprojekt des Wiederaufbaus der Bornplatzsynagoge […]
Eine der größten chilenischen Zeitungen veröffentlichte am Sonntag eine Hommage an den Nazi Hermann Göring und löste damit einen Aufschrei bei Politikern und der chilenischen jüdischen Gemeinde aus. Der Artikel, der zum 75. Jahrestag von Görings Tod erschien und einer Lobrede ähnelte, enthielt Details über die Jugend, die militärische Karriere und die enge Beziehung des […]
Letztes Jahr ist Rabbi Lord Jonathan Sacks, der ehemalige Oberrabbiner des Vereinigten Königreichs und einer der leidenschaftlichsten, wortgewaltigsten und einflussreichsten Lehrer und Denker des Judentums, im Alter von 72 Jahren an Krebs gestorben. Der folgende Text ist ein Auszug aus The Power of Ideas, einer Sammlung von Sacks‘ Essays und Schriften über den Glauben, das […]
Am Gedenkort „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ wurde am heutigen Nachmittag an den 80. Jahrestag der Deportation norddeutscher Jüdinnen und Juden nach Litzmannstadt/Lodz, Minsk und Riga erinnert. Am 25. Oktober 1941 fuhr der erste Zug mit 1035 jüdischen Frauen, Männern und Kindern aus Hamburg in das Ghetto Litzmannstadt. Im November und Dezember folgten weitere Deportationen nach Minsk und […]
Der große Kontrast zwischen Rivka und Efron In parschat Chajee Sara bemerken wir einen enormen Kontrast hinsichtlich der Persönlichkeit von Efron und Riwka. Efron verspricht viel, aber tut wenig. Riwka verspricht wenig, aber tut viel. Awraham verhandelt mit Efron über den Kauf der Höhle Machpela: »Efron antwortete Awraham und sagte zu ihm: Oh mein Herr, […]
In dieser 90-minütigen Dokumentation des Westdeutschen Rundfunks begibt sich Schauspielerin Susan Sideropoulos auf eine spannende und unterhaltsame Reise durch 1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte und auf die Spuren ihrer eigenen Vorfahren. Immer mit Blick auf die Gegenwart erzählt sie von Köln zu Römischer Zeit, von den mittelalterlichen Städten Speyer, Worms und Mainz, vom Frankfurt der frühen […]
Ganzjährig erhalten obdachlos gewordene Menschen in Hamburg Hilfe und Unterstützung. In der kalten Jahreszeit kommen zusätzliche Angebote hinzu. Auch in diesem Jahr beginnt am 1. November das Winternotprogramm, mit dem die Stadt Hamburg einen Schlafplatz für die Nacht, Versorgung sowie umfassende soziale Beratung anbietet, um Menschen in Notlagen zu helfen. Das Programm läuft planmäßig bis […]
Tikkun Olam – hinter dem Begriff steht ein zentrales Konzept in der jüdischen Religion: Es geht um soziales Handeln und das Streben nach sozialer Gerechtigkeit. In „Tikkun Olam“-Tom zeigt der kleine Junge Tom, wie durch seine Taten ein positiver gesellschaftlicher Wandel entsteht. Tom ist klein, aber jeden Tag ist er mit großen, wichtigen Dingen beschäftigt: Er füttert […]
AWIMELECH UND SARAH, BUCHSTABE UND GEIST DES GESETZES Awraham sagte über seine Frau Sarah, dass sie seine Schwester sei. Awimelech, der Philisterische König von Gerar, ließ daraufhin Sarah zu ihm bringen. G“tt erschien anschließend Awimelech in einem nächtlichen Traum und sprach zu ihm: „Schau, Du wirst aus dem Grund sterben, da Du eine Frau geschändet […]