4. NOVEMBER 2022 – 19. FEBRUAR 2023 Marc Chagall (1887–1985) gilt als Poet unter den Künstlern der Moderne. In einer großen Ausstellung beleuchtet die Schirn Kunsthalle Frankfurt eine bislang wenig bekannte Seite seines Schaffens: Chagalls Werke der 1930er- und 1940er-Jahre, in denen sich seine farbenfrohe Palette verdunkelt. Das Werk und Leben des jüdischen Malers wurde […]
Die zweite Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz wird kommendes Wochenende am 29. und 30. Oktober in Frankfurt unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Cem Özdemir und S.E. Botschafter Ron Prosor – auch im Zeichen der Solidarität mit den Studierenden und allen Protestierenden in Iran – stattfinden. Am kommenden Wochenende, 29. Und 30. Oktober 2022, wird an der Frankfurter […]
In dieser 90-minütigen Dokumentation des Westdeutschen Rundfunks begibt sich Schauspielerin Susan Sideropoulos auf eine spannende und unterhaltsame Reise durch 1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte und auf die Spuren ihrer eigenen Vorfahren. Immer mit Blick auf die Gegenwart erzählt sie von Köln zu Römischer Zeit, von den mittelalterlichen Städten Speyer, Worms und Mainz, vom Frankfurt der frühen […]
BERLIN (JTA) – Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in der Stadt Frankfurt etwa 30.000 Juden, damit war sie, neben Berln, die zweitgrößte Gemeinde in Deutschland. Als das US-Militär die Stadt 1945 besetzte, waren nur noch etwa 100 Juden übrig. „Jüdisches Leben wurde zerstört“, sagte Tobias Freimüller, Autor des kürzlich erschienenen Buches „Frankfurt und die […]
Obwohl wir anscheinend „nur“ einer Belagerung gedenken und keiner weiteren Katastrophe, ist der 10. Tewet einer der strengsten Fastentage, den wir sogar am Schabbat einhalten würden, falls er jemals auf Schabbat fallen würde. In früheren Zeiten pflegten in gewissen Gemeinden die geistigen Führer an Fasttagen nach dem Mincha-Gebet einen Vortrag zu halten. Der Zweck war, […]