Möge das neue Jahr für Sie und Ihre Familien voller Gesundheit, Freude, Frieden und Segen sein.
Judentum
Honigkuchen – ein süßer Begleiter durch jüdisches Leben
In der jüdischen Tradition steht Honig aber noch für etwas anderes: für das Süße im Leben, für Hoffnung und den Wunsch nach einem guten Jahr.
Geschichte und Tradition des Schofars
Die Tora schreibt das Blasen des Schofars vor, sagt aber nicht, wann und wie dieses Ritual durchgeführt werden soll.
Die Bedeutung hinter den verschiedenen jüdischen Hüten
Fast jede jüdische Gemeinde hat eine Tradition der Kopfbedeckung, aber es gibt viele unterschiedliche Vorstellungen darüber, wer sie tragen sollte und wann.
Was genau ist Tisha B’Av?
Tisha B’av, der neunte Tag des Monats Av (der mit Juli und/oder August zusammenfällt), ist der wichtigste Tag der gemeinschaftlichen Trauer im jüdischen Kalender.
Warum wir Schawuot feiern
Shawuot verbindet zwei wichtige religiöse Observanzen. Die erste ist die Getreideernte des Frühsommers. Zweitens ist die Übergabe der Thora auf dem Berg Sinai sieben Wochen nach dem Auszug aus Ägypten.
9 Arten, um Lag BaOmer zu feiern
Lag BaOmer, fällt auf den 33. Tag der Omer-Zählung, den 49-Tage-Zeitraum von der zweiten Nacht des Pessachfestes bis zum Tag vor Schawuot.
Warum manche jüdische Frauen jeden Monat in die Mikwe gehen
Seit Tausenden von Jahren halten jüdische Paare die Gesetze der Niddah (wörtlich: Trennung) ein, um ihre sexuelle Beziehung zu heiligen. Traditionell verzichtet ein verheiratetes Paar Weiterlesen
Die Haggada ist ein Buch der Hoffnung
Die Bibel befiehlt: „Erkläre deinem Kind an diesem Tag: ‚Es ist wegen dem, was Gott für mich getan hat, als ich aus Ägypten auszog…'“
Wie Sie stressfrei einen Pessach-Seder planen können
Es kann entmutigend sein, für das Essen, das Ritual und den Komfort Ihrer Gäste zu planen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen durch den Prozess.