Die Bibel befiehlt: „Erkläre deinem Kind an diesem Tag: ‚Es ist wegen dem, was Gott für mich getan hat, als ich aus Ägypten auszog…'“
Judentum
Wie Sie stressfrei einen Pessach-Seder planen können
Es kann entmutigend sein, für das Essen, das Ritual und den Komfort Ihrer Gäste zu planen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen durch den Prozess.
Was macht ein jüdisches Haus jüdisch?
Im Judentum und wohl auch in den meisten anderen Glaubenstraditionen ist das Geistige materiell. Ohne die Dinge, in all ihrer Dinglichkeit, gibt es kein Pessach, sondern nur eine Vorstellung von Pessach
Warum tragen Juden an Purim Kostüme?
Purim ist ein festlicher Tag der Fröhlichkeit, an dem es üblich ist, sich zu verkleiden, um die karnevalistische Atmosphäre des Festes zu unterstreichen.
7 Dinge, die Sie über Hebräisch wissen sollten
Hebräisch ist die Sprache der Bibel, des jüdischen Gebets und – seit Anfang des 20. Jahrhunderts – eine moderne Sprache, die in Israel gesprochen wird. Weiterlesen
Purim in der Gemeinde
Jüdische Gemeinden auf der ganzen Welt feiern Purim als einen Feiertag des Feierns und der Freude, des Schenkens und der Tzedakah (Wohltätigkeit), des Feierns und des Genießens.
Wie der Löwe von Juda zu einem jüdischen Symbol wurde
Der Löwe von Juda ist seit dem Altertum ein jüdisches Symbol. Obwohl er ursprünglich speziell mit dem Stamm Juda in Verbindung gebracht wurde, ist er inzwischen zu einem jüdischen Symbol geworden, das für das gesamte Volk steht.
Cancel-Kultur im Judentum
Jemanden von der Teilnahme am Gemeinschaftsleben durch soziale Ächtung oder in einigen Fällen durch Exkommunikation auszuschließen – was wir heute oft als Canceln bezeichnen – hat eine lange Geschichte im jüdischen Leben.
Was feiern wir eigentlich an Tu Bishvat?
Der Name dieses Festes ist eigentlich sein Datum: „Tu“ ist die Aussprache der hebräischen Buchstaben für die Zahl 15, und es fällt in den hebräischen Monat Schewat.
#Wajigasch: Verantwortung, Bruderliebe und Barmherzigkeit
Die Parscha Wajigasch lehrt uns eine wichtige Lektion über Verantwortung, Bruderliebe und Barmherzigkeit. Wir sehen, wie Josef, der Zaddik, den bedeutsamen und emotionalen Moment bewältigt, Weiterlesen