Heute haben wir die große Ehre gehabt, Seine Exzellenz den Botschafter des Staates Israel Prof. Ron Prosor in der Jüdischen Gemeinde zu empfangen. Im Rahmen der schon ausgebuchten Veranstaltung „Meinungsaustausch“ hat Seine Exzellenz über die Sicherheitslage in Israel sowie die Art und Weise des gegenseitigen Kontaktes zwischen Israel und den Nachbarländern gesprochen. Auch wurde unter anderem über […]
Megilla-Vorlesung am Erew-Purim: Synagoge Hohe Weide: Montag, den 06.03.23 um 18:45 Uhr Reformsynagoge: Montag, den 06.03.23 um 17:30 Uhr Chag Purim sameach!
Heute fand in Zusammenarbeit mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden eine Veranstaltung anlässlich des 140. Geburtstages von Rabbiner Dr. Joseph Carlebach in der Aula des Joseph-Carlebach-Bildungshauses statt. Dr. Andreas Brämer, stellvertretender Direktor des IGdj hat einen sehr interessanten Vortrag über den Rabbiner Carlebach und seine Familie gehalten. Hier ein kurzes Statement von […]
Heute fand die Gedenkzeremonie anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages im Beisein der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, der Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer und Mark Dainow, der Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit sowie der Schülerinnen des Joseph-Carlebach-Bildungshauses auf dem Platz der von den Nazis zerstörten Synagoge am Bornplatz im […]
Gedenkveranstaltung ‚& wem gehört der Holocaust‘ Eine Veranstaltung anlässlich des 27. Januar – Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Verrückte Normalität? Können sich Jüdinnen und Juden in Deutschland sicher und zu Hause fühlen? Welche Visionen haben sie für unsere Gesellschaft und welche Ideen bringen sie ein? Was würden sie gerne verändern? Darüber diskutierten wir mit der Autorin Mirna Funk, Lars Umanski, Vizepräsident der JSUD und Stefan Hensel, Beauftragter für jüdisches Leben und die Bekämpfung […]
Gestern hat der Vorstand der Jüdischen Gemeinde in Hamburg an der Veranstaltung des :‘, organisiert von dem Verein ‚ Grindel e.V.‘ teilgenommen. Es waren gute Gespräche mit vielen Menschen aus unterschiedlichen Kultureinrichtungen in Eimsbüttel. Das jüdische Leben in Hamburg und der Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge – als Herz des jüdischen Viertels – wird mit großem Interesse […]
Im Sommer 2021 hat sich ein Förderverein für das jüdische Bildungshaus gegründet und wurde mittlerweile als gemeinnützig anerkannt. Unser Förderverein möchte die Kinder des Joseph-Carlebach-Bildungshaus im Bereich Erziehung, Kunst und Kultur unterstützen und fördern. Diese Förderung soll durch ideelle und finanzielle Förderung der Aktivitäten der Kinder aller Einrichtungen verwirklicht werden. Ebenso möchten wir die Mitwirkung […]
Deutschsprachige Erstaufführung – Premiere: 19. Januar 2023, 19:30 im Ernst Deutsch Theater In ihrem neuen Theaterstück schildert die amerikanische Autorin Anna Ziegler das Schicksal zweier jüdischer Paare, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten. Schmuli und Esther sind beide in einem streng orthodoxen Elternhaus aufgewachsen, ihre Hochzeit ist arrangiert, ihr Leben vorbestimmt. Sie sind strikt eingebunden in der […]
Dor Aloni plant eine Theaterproduktion am LICHTHOF-Theater Hamburg (Premiere 15. Juni 2023) mit Jüdischen Menschen zum Thema jüdisches Leben in Hamburg. Als Auftakt wird eine JÜDISCHE GENERALVERSAMMLUNG am Sonntag, den 22. Januar, 10-18 Uhr, wozu wir Juden:Jüdinnen einladen, um in Form eines „Open Space“ die Themen zu generieren, die Ausgangspunkt für die Theaterproduktion werden sollen. Der […]