Heute anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des KZ-Neuengamme, haben der zweite Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Hamburg, Dr. Eli Fel, Geschäftsführer der JGHH, Herr David Rubinstein, Landesrabbiner Shlomo Bistritzky sowie einige Mitglieder der Jüdischen Gemeinde in Hamburg an der offiziellen Gedenkzeremonie teilgenommen. Anschließend hat die Jüdische Gemeinde in Hamburg einen Kranz am Mahnmal niedergelegt. […]
Heute haben Polizeischülerinnen und Polizeischülern der Akademie der Polizei Hamburg gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und der Jüdischen Gemeinde in Hamburg Gräber auf dem jüdischen Friedhof Ilandkoppel gepflegt. View this post on Instagram A post shared by Jüdische Gemeinde in Hamburg (@juedischegemeindehamburg) Die Zusammenarbeit zwischen der jüdischen Gemeinde und […]
Lag BaOmer, fällt auf den 33. Tag der Omer-Zählung, den 49-Tage-Zeitraum von der zweiten Nacht des Pessachfestes bis zum Tag vor Schawuot.
Seit diesem Schuljahr gilt der kostenlose Hamburger Ferienpass für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 19 Jahren in allen Schulferien.
Erstmals werden aber auch muslimische, hinduistische, sikhistische, buddhistische und jüdische Führer eine wichtige Rolle bei der Krönung von König Charles III spielen.
Wir können uns immer mehr nach Oben recken, denn HaSchem ist unendlich Wir lesen von den Kohanim, den Priestern, die im Mischkan (Tabernakel) oder im Bait HaMikdasch, dem Tempel, dienen mussten. Wir wissen, dass dies heilige Menschen sind. Durch den ständigen Kontakt mit der G’ttlichen Anwesenheit im Tabernakel – in der Wüste – oder im […]
JISKOR, LEBEN UND TOD, KÖRPER UND SEELE UND DIE WIEDERAUFERSTEHUNG DER TOTEN An Pessach wird auch das Jiskor-Gebet in der Synagoge gelesen. Am 18. April 2023 hatten wir unseren Jom HaSchoa. Er ist ein Tag der Trauer und der Erinnerung, aber hauptsächlich ein Tag des Gedenkens. „Jiskor“ bedeutet: GEDENKE. Ich meine, es ist wichtig, dazu […]