Breaking News

Oberrabbiner Raphael Evers

foto: %C2%A9 Der Tempelplatz mit %C3%A4u%C3%9Ferer Umfassungsmauer im Holyland-Modell (Blick von Osten) / Wikipedia - FOTLbill

Zaw: WAS IST DIESER „ANGENEHME GERUCH“, DEN DIE OPFER ERZEUGEN?

WAS IST DIESER „ANGENEHME GERUCH“, DEN DIE OPFER ERZEUGEN? Der Opferdienst wird in der Tora durch mehrere Pesukim (Verse) eingeleitet, die nicht leicht zu verstehen sind (Wajikra/Lev. 1:8-9): „Und dann sollen die Söhne Aarons, die Priester, die Stücke, den Kopf und das Fett auf das Holz legen, das auf dem Feuer des Altars liegt. Aber […]

Read More
Foto: © Shutterstock

Parascha Zaw: Das Heiligtum ist für alle da

Für alle Menschen bestimmt Das dritte Buch der Tora, Levitikus, beginnt mit den Worten (1,1-2): „G’tt rief Moses und sprach zu ihm aus dem Zelt der Begegnung: Sprich`zu den Israeliten und sag ihnen: Wenn jemand von euch G’tt ein Opfer darbringen will“. Jemand“ wird hier im Tora-Text mit dem Hebräischen Wort Adam, Mensch, wiedergegeben. Zur […]

Read More
Purim © Shutterstock

DIE VIER MITZWOT VON PURIM UND EINEN ÜBERBLICK ÜBER EINIGE ANDERE ASPEKTE VON PURIM

DIE VIER MITZWOT VON PURIM UND EINEN ÜBERBLICK ÜBER EINIGE ANDERE ASPEKTE VON PURIM Die vier Mitzwot von Purim sind: 1.      Das Lesen der Megilla, 2.      Eine feierliche Purim – Mahlzeit 3.      Das Senden oder das Überbringen von Geschenken (Mischloach Manot oder Schlachmones) an Freunde und Bekannte, 4.    […]

Read More
Jethro and Moses (watercolor circa 1900 by James Tissot)

Ich bin HaSchem, dein G’tt, Der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, dem Sklavenhaus

Ich bin HaSchem, dein G’tt, Der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, dem Sklavenhaus (Schemot/Ex. 20:2) ►Was bedeutet dieser kryptische Satz „Ich bin HaSchem, dein G’tt“? Mit Hilfe der Zehn Gebote sind wir in der Lage, unsere niedrigsten Triebe zu verbessern. Die Gebote wurden gegeben, um die Menschheit auf ein höheres Niveau zu heben. […]

Read More
Israel's Escape from Egypt (illustration from a Bible card published 1907 by the Providence Lithograph Company)

Paraschat Beschalach: Matsa, die Eile des Exodus

Mosche hatte seine weniger guten Eigenschaften sublimiert und sich auf geistiges Wachstum konzentriert Wären die Juden nur eine Sekunde länger in Ägypten geblieben, hätten sie sogar das bisschen an Spiritualität verloren, das ihnen noch geblieben war. Deshalb mussten sie Ägypten so schnell verlassen und hatten keine Zeit, ihren Teig aufgehen zu lassen. Das Chamets hat […]

Read More
Yusuf appears before the pharaoh. Qajar Iran

Schmot: WIE HABEN DIE JUDEN IN ÄGYPTEN IHRE MORAL AUFRECHTERHALTEN?

Die jüdische Moral war immer sprichwörtlich. Es gab nur einen einzigen Fall von Ehebruch in Ägypten, und das war das Missverständnis einer Frau, Schelomit bat Divri, die ihren Vergewaltiger, einen ägyptischen Sklaventreiber, mit ihrem Ehemann verwechselte. Wer war dieser ägyptische Mann? In Anlehnung an den Pasuk (Vers) aus Schemot/Exodus (2:11): „In jenen Tagen, als Mosche […]

Read More
Foto: Josef verhandelt mit seinem Bruder Juda | © James Tissot, vor 1902, Jewish Museum

Mikez: TRÄUME TRÜGEN NICHT

Diese und letzte Woche stehen die Träume von Joseph und Pharao im Mittelpunkt der Tora-Lesung.   Kennen wir den  Wert der Träume? Der Talmud berichtet, dass es in Jerusalem vierundzwanzig Traumdeuter gab, und beschreibt detailliert die Erklärungen zu verschiedenen Träumen. Der Traum war in der Tora das Mittel der Wahl für Prophezeiungen. Obwohl auch heute […]

Read More
Purim holiday cookies, "Ozne Haman" in Hebrew. Haman's ears. With a bag of gold coins. Money for Purim | Foto: © Adobe Stock

Chanukka: Das Gebet Al haNissim (über die Wunder)

Das Gebet Al haNissim (über die Wunder) Das Chanukka-Gebet Al haNissim beschreibt die Krise an Chanuka und das darauf folgende Wunder: „Es war zur Zeit Matitjahus, des Sohnes Jochanans, des Hohepriesters der Chasmonäer, und seines Sohnes, als das böse Königreich der Griechen Dein Volk Israel unterwarf, 1. um sie Deine Tora vergessen zu lassen und […]

Read More
Sufgania, dreidels, menorah ,hanukkah coins or hanukkah gelt. Dark marble background. Translation: N Foto: © Adobe Stock

Chanukka: Der Krug mit Öl symbolisiert den neuen Elan der Makkabäer

Wenn wir die Chanukkia, den Leuchter des Chanukka-Festes, anzünden, sagen wir als zweite Beracha (Segensspruch) „…der in jenen Tagen, zu dieser Zeit des Jahres, Wunder für unsere Vorfahren tat“. Das „Wunder“ ist das Wunder des Ölkruges. Nur durch G’ttes Vorsehung fanden sie einen kleinen Krug mit reinem Öl, der mit einem koscheren Siegel versehen war […]

Read More
he Death of Rachel (painting circa 1847 by Gustav Ferdinand Metz)

Parascha Wajischlach

WIE KANN JA’AKOV MIT ZWEI SCHWESTERN VERHEIRATET SEIN? INZEST? Wir lesen in der Tora (Gen 32:7-11): „Da wurde JA’AKOV sehr ängstlich, und es beunruhigte ihn. Er teilte das Volk, das bei ihm war, das Kleinvieh, die Rinder und die Kamele in zwei Lager auf, denn er sagte: „Wenn Esau zu dem einen Lager kommt und […]

Read More