Breaking News

Fastentage

Jom Kippur

Jom Kippur: Versöhnungstag

HINTERGRÜNDE VON KOL NIDREJ  Die Melodien machen uns ein Wenig nostalgisch, melancholisch. Die Ausstattung, der weiße Parochet (der Vorhang vor dem Thoraschrank) und die weißen Kittel (Bekleidung) versetzen uns sofort in Stimmung. Da stehen wir dann wieder in der Synagoge, genauso wie in allen vorhergehenden Jahren. Wir sind ein Jährchen älter geworden. Aber wenn wir […]

Read More
Jom Kippur, Versöhnungstag, auch Jom haDin ‘Tag des Gerichts’

Jom Kippur 5783

Jom Kippur, Versöhnungstag, auch Jom haDin ‘Tag des Gerichts’; ist höchster jüdischer Festtag. An Jom Kippur, neun Tage nach Rosch haSchana, endet die Gedenk- und Bußzeit, die das jüdische Neujahrsfest eröffnet hat. An diesem Tag trägt Gott sein Urteil über die Menschen in das „Buch des Lebens“ ein, das nach dieser Bewährung geschlossen und versiegelt […]

Read More
Fasten Gedalja

Fasten Gedalja

3. Tischrej, Fasttag zum Andenken an Gedalja ben Achikam. Das Gedalja-Fasten ist einer von den zehn Bußtagen zwischen Rosch HaSchana und Jom Kippur. Am Gedalja-Tag verzichten gläubige Jüdinnen und Juden von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf das Essen und gehen zum Gebet in die Synagoge. Nach der Zerstörung des Ersten Tempels und dem nachfolgenden Exil, blieb eine […]

Read More
Schofarblasen

Die Regeln für das Schofarblasen

DIE HALACHA BEI TEKIAT SCHOFAR   als Einleitung: Teki’a = der langgestreckte Ton, Schewarim = drei kurze Tonfolgen (mit einer Zeitdauer eines jeden Tones von drei ganz kurzen Atemstöße) und Terua = neun ganz kurze Atemstöße. Diese letzten ganz kurzen Atemstöße sind die kleinste Zeiteinheit des Schofar-blasens. Im Prinzip soll man den SCHOFAR wie folgt […]

Read More
Rosch Haschana

Rosch Haschana ist nicht nur Äpfel mit Honig

Rosch Haschana ist nicht nur Äpfel mit Honig Ein Leitfaden für eine praktische Feier. Wann beginnt Rosch Haschana? In diesem Jahr beginnt Rosch Haschana am Sonntagabend, den 25. September. Montagabend (26. September) beginnt der zweite Tag von Rosch Haschana. Der Feiertag endet am Dienstagabend mit dem Erscheinen von drei Sternen.   Anzünden von Kerzen und […]

Read More

Purim

Purim ist ein fröhliches Fest, aber in den letzten Jahren war es anders als sonst. Viele Synagogen boten nur eingeschränkt Zugang, sodass sich die Frage stellte, ob die Menschen Megillat Esther, die Esther-Schriftrolle, über Zoom lesen dürften. Darüber wurde schon viel gesprochen. Doch auch weitere, nicht immer ernste Fragen werden aufgeworfen. Der israelische Rabbiner Gamliel […]

Read More

Fastentag 10. Monat Tewet: Beginn der Zerstörung des Tempels von Jerusalem

Asara beTewet, der zehnte Monat von Tewet, der zehnte Monat des jüdischen Jahres Wenn wir am zehnten Tag des Tewet fasten, zeigen wir damit, dass wir uns bewusst sind, dass dieser Fastentag den Beginn der Zerstörung des Tempels in Jerusalem symbolisiert. Am zehnten Tewet schlugen die Babylonier unter König Nebukadnezar eine Bresche in die Mauer […]

Read More