An Jom Kippur machen wir viele Dinge ganz anders als während des Jahres. An Jom Kippur liegt der Schwerpunkt auf dem Viddui, dem Fasten und dem Anzünden von Kerzen. Wir haben viele Fragen von unseren Lesern erhalten und sie unseren Gelehrte vorgelegt.
Viddui, die Sündenbekenntnisse
Warum werden die Viddui, die Sündenbekenntnisse Aschamnu und Al Chet in demMinchagebet (nachmittags) schon am Erev Jom Kippur vor der Mahlzeit vor dem Fasten rezitiert?
Unsere Weisen antworteten dass laut dem Talmud das Gebot, vor dem Fasten herzhaft zu essen, dazu führen könnte, dass eine Person sich während der Mahlzeit überfrisst oder sich daran berauscht. Daher wird die Beichte vor dem Essen vorgetragen, um sicherzustellen, dass sie im richtigen Geiste vorgetragen wird.
Eine andere Antwort lautet, dass die Möglichkeit besteht, wie gering auch immer dieWahrscheinlichkeit eines Unglücks sein mag, man beim Essen erstickt und stirbt, ohne die Sünden zu beichten.
Warum schlagen Menschen sich selbst über das Herz, wenn sie beim Rezitieren der Gebete Aschamnu und Al Chet für ihre Sünden Reue zeigen?
Die Antwort lautete: weil das Herz der Ort und die Quelle der Sünde ist, wie es in der Schrift geschrieben steht „und der Lebendige wird es auf sein Herz legen“ (Prediger 7:2).
Warum ist es verpflichtend, am Abend vor Jom Kippur vor dem Fastenbeginn eineherzhafte und üppige Mahlzeit zu sich zu nehmen? (siehe Lev./Waj. 23:32)
LIEBE
Unsere Weisen antworteten: so wie ein König, der seinen Sohn liebt, befiehlt ihm zu essen, bevor er zu fasten beginnt, so befiehlt G‘tt Seinem Volk Israel, vor dem Fasten zu essen, damit es der Mühsal des Fastens an Jom Kippur standhalten kann.
Freude über die Sühne für seine Sünden
Andere Gelehrte sagten dass man von Herzen essen und trinken sollte, um seine Freude über die Möglichkeit auszudrücken, die ihm Jom Kippur zur Sühne für seine Sünden bietet. Da Jom Kippur selbst natürlich nicht nach der Art anderer Feiertage mit Essen und Trinken geehrt werden kann, wird er am Tag zuvor mit einem festlichen Mahl geehrt.
Nicht um das Volk leiden zu lassen, um den Zorn G‘ttes zu besänftigen
Rabbiner Schimschon Raphael Hirsch (19. Jh.) erklärt, dass das Gebot zu essen und das Verbot des Fastens am Vorabend von Jom Kippur den Charakter und den Zweck des Fastens am Jom Kippur selbst unterstreichen.
Wenn der Zweck des Fastens einfach darin bestanden hätte, das Volk leiden zu lassen, um den Zorn G‘ttes zu besänftigen – ein Vorgehen, das häufig in heidnischen Ideologien zu finden ist – hätte die Thora dem Volk Israel befohlen, nicht einen Tag, sondern zwei ganze Tage zu fasten.
G‘tt nicht nur mit Fasten und Enthaltsamkeit dienen
Der Zweck des Gebots, am Vorabend von Jom Kippur zu essen, ist es, zu betonen, dass G‘tt nicht nur mit Fasten und Enthaltsamkeit gedient werden kann, sondern auch durch den Genuss physischer Freuden, wie das Essen einer herzhaften Mahlzeit, wenn dies im richtigen Geiste geschieht.
Dies wird in den Worten der Weisen angedeutet, die erklärten, dass, wer am zehnten Tag von Tischri fastet, nachdem er am neunten Tag herzhaft gegessen hat, so betrachtet wird, als hätte er zwei Tage hintereinander gefastet.
der Schneider überbot den Haushofmeister und bekam den Fisch
Der Midrasch bezieht sich auf den folgenden Vorfall: Ein armer Schneider, der in Rom lebte, ging auf den Marktplatz, um einen Fisch für das Mahl am Erev Jom Kippur zu kaufen. Als er auf dem Markt ankam, waren jedoch alle Fische bis auf einen bereits verkauft. In diesem Moment kam der oberste Haushofmeister des Gouverneurs auf den Markt und wollte den Fisch für seinen Herrn kaufen. Der Schneider und der Haushofmeister begannen daraufhin, für den Fisch zu bieten. Schließlich erreichte der Preis zwölf Dinarim, und der Schneider überbot den Haushofmeister und bekam den Fisch.
Sollten wir diesen Tag nicht mit allem, was wir besitzen, ehren?
Als der oberste Haushofmeister ohne den Fisch zurückkam, war der Gouverneur sehr verärgert. Der oberste Haushofmeister teilte ihm dann mit, dass er von einem anderen Kunden überboten worden war. Der Gouverneur befahl dem armen Schneider, vor ihm zu erscheinen. „Wie kann es sich ein armer Mann wie Sie leisten, einen so hohen Preis für einen Fisch zu bezahlen, den sich nicht einmal mein eigener Haushofmeister leisten konnte?“ fragte er.
der Gouverneur respektierte den Mut des Shneiders
„Mein Herr“, antwortete der Schneider, „wir haben einen Tag im ganzen Jahr, der sehr heilig ist, weil an ihm alle Sünden, die wir das ganze Jahr über begangen haben, vergeben sind. Sollten wir diesen Tag nicht mit allem, was wir besitzen, ehren?“
„Gut gesagt, mein guter Mann“, antwortete der Gouverneur. „Gehe in Frieden. Ich respektiere den Mut, für Ihre Überzeugungen einzustehen.“
Später, als der Schneider den Fisch öffnete, fand er darin ein seltenes Juwel. So wurde er mit großem Reichtum für seine Bereitschaft belohnt, das Gebot zu ehren, am Vorabend von Jom Kippur ein gutes Mahl einzunehmen.
© Oberrabbiner Raphael Evers