Erstmals seit rund 100 Jahren wird es in Deutschland wieder jüdische Militärseelsorge geben. Nach der Unterzeichnung des Militärseelsorgestaatsvertrags durch Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und den Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, im Dezember 2019 hat der Bundestag im Mai 2020 der Berufung von Militärrabbinern zugestimmt. Der neue Militärbundesrabbiner Zsolt Balla wird am […]
Angesichts der Gewalt im Nahen Osten hat der Vorstand des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH) zu Frieden und Verständigung aufgerufen. Bischöfin Kirsten Fehrs, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Landesrabbiner Shlomo Bistritzky, Jüdische Gemeinde Hamburg, Özlem Nas vom Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg und Nils Clausen von der Buddhistischen Religionsgemeinschaft schrieben in ihrem Aufruf: „Die aktuelle […]
Die Hamburger Finanzbehörde gedenkt anlässlich des heutigen 150. Geburtstags an den von den Nazis verfolgten jüdischen Staatsrat Leo Lippmann (1881–1943). Lippmann war von 1920 bis 1933 Staatsrat in der Hamburger Finanzbehörde. Der große Saal der Finanzbehörde ist nach Leo Lippmann benannt, ein Stolperstein auf dem Gänsemarkt erinnert an ihn. Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Wer die […]
Mirjam und Aharon sprechen sehr zurückhaltend, aber doch ein wenig schlecht über ihren jüngeren Bruder Mosche. Obwohl sie alle drei Propheten waren, war Mosche der Einzige, der dadurch keinen Bezug mehr zu seiner Frau hatte. Seine 6 Jahre ältere Schwester las ihm dafür, aus Mitleid mit Mosche’s Frau Tsippora, ordentlich die Leviten. Mosche konnte nicht anders, denn G“tt sprach wohl andauernd […]
Es gibt eine bemerkenswerte Szene gegen Ende des neuen Dokumentarfilms „Final Account“ , einer Sammlung von Augenzeugenberichten über das Regime der Nazis von älteren Deutschen und Österreichern, die sich daran erinnern (und in unterschiedlichem Maße Teil davon waren). In der Sequenz setzt sich ein ehemaliger Offizier der Waffen-SS mit einer Gruppe von Studenten im Berliner […]
Die Gewalt in den biblischen Texten Ich werde gefragt, wie wir mit der Gewalt in den biblischen Texten umgehen. Dies erfordert eine Einleitung und Zusammenfassung einer ausführlich dokumentierten Frage eines Studenten. Der Weg in messianische Zeiten Die Welt wird von Tag zu Tag kleiner. Wir werden mehr und mehr miteinander konfrontiert. Ich glaube, dies […]
„Der Engel, der immer oder andauernd mit mir sprach, weckte mich als jemanden, der aus einem tiefen Schlaf geweckt wird. Er fragte: „Was siehst Du?“ Ich antwortete: „Ich sehe dort einen Kandelaber, der ganz aus Gold ist, mit einer Ölschale obendrauf, sieben Lampen sind daran befestigt, sieben Lampen mit jede sieben Zufuhrgefäßen. Weiterhin stehen zwei […]
Vertiefung I: Wurde alljährlich in der Wüste ein Pessachopfer erbracht? Es gab genügend gültige Gründe, um kein Korban Pessach, kein Pessachopfer während der späteren Jahre in der Wüste zu erbringen. Da sie während des ersten Jahres an EINEM feste Standort stationiert waren, konnten die Juden ihre Kinder beschneiden. Später waren sie andauernd unterwegs. Es könnte […]
Antworten eines Rabbiners auf verschiedene Fragen der Dortmunder Philharmoniker Fragen der Dortmunder Philharmoniker Wie beurteilen Sie den Wandel der Religionen allgemein und in Bezug auf kulturelles und soziales Leben in Deutschland? Extremismus hat hier einen großen Einfluss auf das gesamte Leben. Ich bin zutiefst besorgt über den (religiösen) Extremismus, den wir hier in Deutschland […]
Warum die Thora es rechtfertigen könnte, Zellen von Menschen und Zellen von Tieren zu verbinden zu medizinischen Zwecken Heutzutage beschränkt sich die Medizin nicht mehr auf die Bekämpfung von Krankheiten und auf das vorbeugende gesunde Verhalten. Die medizinische Wissenschaft bestimmt derzeit die Prozesse des Lebens selbst. Diese Entwicklung hat zu einer Vielzahl ethischer Fragen geführt, […]